In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bürgermeister, Rat, Schöffen und Bürger der Stadt Hammelburg
bekunden, dass sie eine im Folgenden inserierte Urkunde von Johann [von
Merlau], Abt ...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der gegeben ist in jar und an tage als oben geschriben stet
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bürgermeister, Rat, Schöffen und Bürger der Stadt Hammelburg bekunden, dass sie eine im Folgenden inserierte Urkunde von Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und dem Konvent von Fulda erhalten haben. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1404 November 6: Johann [von Merlau], Abt von Fulda, Dekan Giso und der Konvent von Fulda bekunden, dass sie sich mit den Bürgermeistern, Räten, Schöffen und Bürgern ihrer Städte Fulda, Vacha und Hammelburg nach Maßgabe der darüber ausgestellten Urkunden geeinigt hatten, den Städten für sechs Jahre die Steuern zu erlassen. Nach Ablauf von drei Jahren berichtet die Stadt Hammelburg nun von erheblichen Schwierigkeiten bei der Begleichung ihrer Schulden. Daraufhin verzichtet der Abt mit Zustimmung des Dekans Giso und des Konvents für weitere sieben Jahre von Ausstellung der Urkunde an auf die Erhebung von Steuern. Als Ersatz soll die Stadt 1600 Goldgulden geben. Davon sind bereits 100 Gulden bezahlt. 200 Gulden soll sie am kommenden Tag Kathedra Petri [1405 Februar 22] zahlen. Die übrigen 1300 Gulden zahlt sie über sieben Jahre verteilt jeweils an den vier Fronfasten [Mittwoch bis Sonnabend nach Invocavit, Pfingsten, Kreuzerhöhung [September 14] und Lucia [Dezember 13]], wo jeweils 46 Gulden, fünf Tournosen und drei alte Heller in der Stadt Fulda gezahlt werden. Die alten Vereinbahrungen über die Steuer bleiben gültig. Nach Ablauf der sieben Jahre wird die übliche Steuerzahlung wieder aufgenommen. Siegelankündigung des Abts und des Konvents. (... der gegeben ist nach Cristi geburt virtzehenhundert jare darnach in dem virden jare am Donrestage nehst vor sent Mertins tage). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Stadt Hammelburg]
Unten rechts auf der Plica u. a. die Notiz 43,5 Gulden 15 alte Heller.