Sammlung von Prozeßakten-Fragmenten, zwanglos geordnet nach Jahrgängen, betr. zumeist dieselben Parteien bzw. Bergwerke (Gallmei-, Bleierz-Werke, Stein-und Kalkgruben) in Nothberg, Röhe, Wenau, Gressenich, Langerwehe u.a. (Paket 64/72): Kopie das Belehnungsprotokolls pro Christoffel Tillmans und Gerard Esser an Kalkstein und Gallmei auf Etter Feltgen bei Röhe (von 1723),1764; Kupfermeister zu Stolberg Christian Prim und Consorten ./. Caspar Tillmans, Mattheis Esser und Gerhard Breuer betr. Belehnung, 1764; Kloster Wenau ./. Michenbergs Consorten wegen Belehnung der im Wenauer Busch gelegenen Kalköfen, 1752; Kloster Wenau ./. Wilh. Görten und Wilh. Mesenberg wegen gepachteter Kalköfen, 1759; Kloster Wenau, Grundherren-Frage (?), 1759; Muthung auf Gallmei bei Röhe für Christian Priem, Mathias Peltzer Adolfs, Mathias Schlicher und Mathis Schlicher Leonards, 1764; Arbeitsverbot für Mathis und Caspar Tillmans aus Röhe wegen unautorisierter Suche nach Gallmei, 1764; Christian Priem, M. Peltzer, M. Schleicher und M. Schleider Leonards ./. Caspar Tillmans, M. Esser und G. Breuer: Streit um Muthungen bei Röhe (s.o.),1764; Belehnung für Mattheis Klotz, Franzens Sohn, und Mattheis Klotz Tillmans, Gallmei- und Bleierzbergwerk auf der Schröffen im Burgholz, 1766; Franz Weiß ./. beide Mattheis Klotz wegen des Bergwerks auf der Schröffen, 1765; Interessenten des Schreuffen (=Schroiffen, =Schröffen) Wehr ./. Franz Weiß wegen Schuldforderung betr. Bleilieferungen,1771; Belehnung für Franz Weiß, Anteil am Werk auf der Schröffen im Burg-Holz (s.o.), 1766; Gemeine Nachbarn zu Hamich ./. Eisensteingräber auffen Tertz (Mattheis Rösseler und Söhne, Jacob Reifferscheid und Brüder, Cornelius Jung und Brüder, Christian Joussen und Consorten) wegen Gefährdung durch zum Schein überdeckte, offene Schächte, 1768; Gemeinde Hamich ./. Eisensteingräber wie oben und Brendtgen Weiß, Bernard Püttgen und Consorten in gleicher Sache, 1768; Hoesch ./. Franz Weiß betr. Mitarbeit am Dauventer Bergwerk,1769; Franz Weiß ./. Interessenten des Bergwerks Derichsheck wegen Schuldforderung (Geldleihe), 1769; Franz Weiß ./. Paulus Moor wegen Schuldforderung betr. Gallmei-Lieferung, 1769