Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Haus am Ponersberg, seit spätestens 1684 Bier-und Branntweinschenke "zum Pelikan" (S 719 = Paniersplatz 33). Aus diesem Haus waren an das Stadtalmosenamt jährlich 2 fl. Eigenzins zu zahlen.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Haus am Ponersberg, seit spätestens 1684 Bier-und Branntweinschenke "zum Pelikan" (S 719 = Paniersplatz 33). Aus diesem Haus waren an das Stadtalmosenamt jährlich 2 fl. Eigenzins zu zahlen.
Enthält:
1.) 1568, Januar 11. Kaufbrief.
V: Die Töchter des Hans Zumann
K: Heinrich Moller, Zimmermann
Preis: 132 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
2.) 1579, August 19. Kaufbrief.
V: Jörg Hofmann, Bierbrauer
K: Veit Hübner, Leinenweber
Preis: 200 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
3.) 1602, April 13. Kaufbrief.
V: Kunigund Stahlschleiffer, Ehefrau des Hans Stahlschleiffer zu Schniegling, Tochter des Leinenwebers Veit Huebner
K: Friedrich Lieb, Scheibenzieher.
Preis: 210 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
4.) 1610, Juni 27. Kaufbrief.
V: Barbara Lieb, Witwe des Scheibenziehers Friedrich Lieb
K: Hans Schwanhardt, Schreiner
Preis: 300 fl.
Kop. Pap., 2 Bll.
5.) 1610, Dezember 11.
Schuldverschreibung des Hans Schwanhardt, Schreiner, über 50 fl. gegen Friedrich Drechßel.
Kop. Pap., 2 Bll.
6.) 1614, Mai 24. Kaufbrief.
V: Kinder des Hans Schwanhard
K: Hans Grimm, Schreiner
Preis: 300 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
7.) 1629, Juni 10.
Pfillipp Schmidt, Goldschmied (Besitzer des Hauses S 740) verkauft an seinen Nachbarn Hans Grimm, Schreiner, eine Kammer im Höflein zwischen beiden Häusern um 25 fl.
Kop. Pap., 2 Bll.
8.) 1654, März 10. Kaufbrief.
V: Catharina Bauck, geb. Grimm, Ehefrau des Matthäus Bauck, Zeug- und Barchentweber
K: David Rindter, Schuhmacher
Prei: 115 fl.
Kop. Pap., 2 Bll.
9.) 1676, Dezember 26. Kaufbrief.
V: Anna Diech, Witwe des Hans Diech, Messingbrenner
K: Paul Helmreich, Messingbrenner
Preis: 500 fl.
Kop. Pap., 2 Bll.
10.) 1684, Februar 23. Kaufbrief.
Das Haus wird hier erstmals "zum Pelikan" genannt.
V: Eva Helmreich, witwe des Paul Helmreich, Messingbrenner und Bierschenk
K: Hans Öth, Handelshelfer bei der Firme Schweyher und Rüll
Preis: 475 fl.
Kop. Pap., 3 Bll.
11.) 1684, Oktober 16. Kaufbrief.
V: Hans Öth, Handelshelfer
K: Georg Rohlederer, Wagenhüter
Preis: 525 fl.
Kop. Pap., 3 Bll.
12.) 1721, März 10. Kaufbrief.
V: Georg Lederer, Bierwirt
K: Johann Georg Bayr
Preis: 1100 fl.
2 Kopien (eine undatiert), je 4 Bll.
13.) 1723, Juni 1. Kaufbrief.
V: Johann Georg Bayr, Bierwirt
K. Johann Löw
Preis: 1056 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
14.) 1727, November 9. Kaufbrief.
V: Johann Löw, Bierwirt
K: Joseph Conrad Wagner, Buchdruckereiverwandter
Kop. Pap., 4 Bll.
15.) 1728, August 10. Kaufbrief.
V: Joseph Conrad Wagner, Buchdruckereiverwandter
K: Johann Konrad Roßer von Oberlindach, angehender Bierwirt.
Preis: 100 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
16.) 1740, November 12. Kaufbrief.
V: Margaretha Maria Luz, Witwe des Bierwirts Johann Caspar Luz
K: Johann Bock, Stadt- und Landkutscher sowie Bierwirt
Preis 1500 fl.
Orig. Pap., 4 Bll.
17.) 1760, Juli 15. Kaufbrief.
V: Anna Conrad, Ehefrau des Bierwirts Johann Zacharias Conrad
K: Georg Michael Bock, Zirkelschmied
Preis: 1800 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
18.) 1777, Juni 6.
Dem Johann Zacharias Conrad, Schweinestechermeister, wird das Haus gerichtlich zugesprochen.
Kop. Pap., 2 Bll.
19.) 1782, April 26. Kaufbrief.
V: Matthäus Conrad, Feilenhauer und Feilenhändler, und Johann Leonhard Conrad, Holz-, Bein-, Metall-, Gold- und Silberdrechsler
K: Sebastian Letner, angehender Wirt
20) 1805, Oktober 24. Kaufbrief.
V: Margaretha Barbara Leitner, Witwe des Sebastan Leitner, Bierwirt
K: Johann Winter, angehender Wirt
Preis: 1000 fl.
Kop. Pap., 6 Bll.
Umfang/Beschreibung: ca. 50 Bll.
Archivale
Indexbegriff Person: Bair, Johann Georg
Indexbegriff Person: Bauck, Katharina
Indexbegriff Person: Bauck, Matthes
Indexbegriff Person: Bock, Georg Michael
Indexbegriff Person: Bock, Johann
Indexbegriff Person: Conrad, Anna
Indexbegriff Person: Conrad, Johann Zacharias
Indexbegriff Person: Conrad, Mathes
Indexbegriff Person: Diech, Anna
Indexbegriff Person: Diech, Hans
Indexbegriff Person: Drechßel, Friedrich
Indexbegriff Person: Grimm, Hans
Indexbegriff Person: Helmreich, Eva
Indexbegriff Person: Helmreich, Paul
Indexbegriff Person: Hofmann, Georg
Indexbegriff Person: Hübner, Veit
Indexbegriff Person: Lederer, Georg
Indexbegriff Person: Leitner, Margaretha Barbara
Indexbegriff Person: Leitner, Sebastian
Indexbegriff Person: Lieb, Barbara
Indexbegriff Person: Lieb, Friedrich
Indexbegriff Person: Löw, Johann
Indexbegriff Person: Lutz, Johann Caspar
Indexbegriff Person: Lutz, Margaretha Maria
Indexbegriff Person: Moller, Heinrich
Indexbegriff Person: Öth, Hans
Indexbegriff Person: Rindter, David
Indexbegriff Person: Rohlederer, Georg
Indexbegriff Person: Roßer, Johann Conrad
Indexbegriff Person: Schmidt, Philipp
Indexbegriff Person: Schwanhardt, Hans
Indexbegriff Person: Schwanhardt, N
Indexbegriff Person: Stahlschleiffer, Hans
Indexbegriff Person: Stahlschleiffer, Kunigund
Indexbegriff Person: Wagner, Joseph Conrad
Indexbegriff Person: Winter, Johann
Indexbegriff Person: Zuman, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: 6.4.1. Sebalder Seite
Paniersplatz 33
Ponersberg
S 719
S 740
SchnieglingOberlindach
Zum Pelikan (Wirtshaus)
Kaufvertrag
Schuldverschreibung
Schweyher und Rüll
Eigenzins