In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, überträgt zu erblichem
Eigentum auf Bitten des Herold genannt Colhase, Bürger von Hammelburg,
und dessen Eh...
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CC° nonogesimo secundo in die beati Egidii
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, überträgt zu erblichem Eigentum auf Bitten des Herold genannt Colhase, Bürger von Hammelburg, und dessen Ehefrau Jutta Güter in (Esschenbach inferiori), die er von dem Ritter Hermann genannt (Aldenbach) gekauft und acht Weingärten auf dem (Sturmesberg), die er von Ludwig genannt von Bauna (Buna) erworben hatte. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albert [von Weilnau], Bruder des Abtes, Kanoniker von Würzburg
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Erpho, Propst von Thulba
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf von Lüder, Kaplan des Abtes
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann, Pfarrer (plebanus) in Langendorf
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Lüder, Kämmerer (camerarius) des Abtes
Vermerke (Urkunde): Siegler: [Abt Heinrich von Weilnau]