Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Rep. 030 Philosophische Fakultät IV (SLK) (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Universität Regensburg >> Fakultäten, Fachbereiche, Institute und Lehrstühle
Bemerkungen Geschichte: Seit WS 1967/68 fand der Lehrbetrieb am FB Sprach- und Literaturwissenschaften statt. Aufgrund des Bayerischen Hochschulgesetzes von Oktober 1974 wurde die Philosophische Fakultät IV zum WS 1974/75 in den „FB Sprach- und Literaturwissenschaften“ umbenannt. Seit SS 1975 sind folgende Institute enthalten: 1. Klassische Philologie mit Archäologie, 2. Germanistik, 3. Anglistik (und Amerikanistik), 4. Romanistik, 5. Slavistik, 6. Allgemeine (und Indogermanische) Sprachwissenschaft. ab WS 1977/78: 7. Betriebseinheit Sprachlabor. Änderung der Instituts-Einteilung ab SS 1979 in: 1. Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, 2. Betriebseinheit Sprachlabor, 3. Klassische Philologie und Archäologie, 4. Germanistik, 5. Anglistik, 6. Romanistik, 7. Slavistik. Zum WS 1979/80 wird der FB Sprach- und Literaturwissenschaften in die „Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften“ umbenannt. (Zum SS 1982 interne Nummerierung umgestellt). Seit dem SS 1985 erweitert durch das Institut: 7. Lehrstuhl für Volkskunde. [Nur] im WS 1985/86 waren die Institute umbenannt: 1. Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, 2. Klassische Philologie und Archäologie, 3. Deutsche Philologie, 4. Englische Philologie, 5. Romanische Philologie, 6. Slavische Philologie, 7. Lehrstuhl für Volkskunde, 8. Betriebseinheit Sprachlabor. Mit dem SS 1992 wird das bisherige Institut für Klassische Philologie und Archäologie unterteilt in (2) Institut für Klassische Philologie und (3) Institut für Klassische Archäologie, ab SS 1998 geändert und ergänzt durch: 8. Wissenschaftliche Einrichtung Bohemicum Regensburg-Passau, 9. Institut für Volkskunde, 10. Betriebseinheit Sprachlabor. Ab WS 2002/03 neue Institutseinteilung in: 1. Klassische Philologie, 2. Klassische Archäologie, 3. Germanistik, 4. Anglistik und Amerikanistik, 5. Romanistik, 6. Slavistik, 7. Medien-, Informations- und Kulturwissenschaft, 8. Wissenschaftliche Einrichtung Bohemicum. Zum SS 2003 entfällt das Institut für Klassische Archäologie, da dieses der Philosophischen Fakultät I - Philosophie und Kunstwissenschaften zugeteilt wird. Die neue Institutseinteilung lautet wie folgt: 1. Lehrstuhl für Indogermanische Sprachwissenschaft, 2. Klassische Philologie, 3. Germanistik, 4. Anglistik und Amerikanistik, 5. Romanistik, 6. Slavistik, 7. Wissenschaftliche Einrichtung Bohemicum, 8. Medien-, Informations- und Kulturwissenschaft. Zum SS 2006 entfällt der Lehrstuhl für Indogermanische Sprachwissenschaft. Die Institutseinteilung wird somit neu gezählt. 2010 ändert sich die Bezeichnung der Philosophischen Fakultät III - Sprach- und Literaturwissenschaften in „Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften“. Institutsgliederung: 1. Klassische Philologie, 2. Germanistik, 3. Anglistik und Amerikanistik, 4. Romanistik, 4 a. Forschungszentrum Spanien, 5. Slavistik, 6. Wissenschaftliche Einrichtung Bohemicum, 7. Information und Medien, Sprache und Kultur