In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 7 Organisationen und Vereine >> B 7.5 Helene-Lange-Archiv/Frauenvereine und -verbände >> B Rep. 235 Helene-Lange-Archiv
Vorwort: B Rep. 235-DS Drucksachensammlung
Bestandsgeschichte
Es handelt sich hier um aus den Akten des HLA gesondert verzeichnete Druckschriften, die nur durch die alten MF-Nrn. nachgewiesen sind.
Durch die 2018 im Rahmen des Digitalen Deutschen Frauenarchivs (DDF) erfolgte Digitalisierung der historischen Bestände (bis 1933) des HLA kann die Nutzung inzwischen über den META-Katalog des DDF im Internet erfolgen.
Auf die neue lfd. Nr. kommt man anhand der Angaben im Feld "alte Archivsignatur" wie folgt:
Beispiel:
Anna Blos, Krieg und Schule, 1915, 24 S.
alte Archivsignatur = ADF/HLA 2 - 12(4)
bedeutet:
ADF/HLA = ADF-Teilbestand des HLA = B Rep. 235-02(-01)
2 = Boxen-Nr. (hier nicht relevant)
12 = lfd. Nr./Akten-Nr.
(4) = 4. MF der Nummernfolge der ursprünglichen Akte, bedeutet, dass sich der Aufsatz von Anna Blos im hinteren Viertel der digitalisierten Akte befindet