In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält:
S. 1 - 24 Erste Salbuchaufzeichnung (A)
S. 26 - 47 Wiederholung von A (= B)
S. 52 - 73 Zweite Wiederholung von A, mit Nachträgen (C) S. 74 - 89 Einschub, teilweise neue Orte, teilweise von C
S. 90 -105 Dritte Wiederholung von A, teilweise andere Namen der Hofinhaber (D)
S.106-110 Jahrtagsverzeichnis
S.117-118 Angaben über die Lage einzelner Orte
S.119-123 Jahrtagsverzeichnis
S.136-137 Abschrift zweier Urkunden: 1385 (Ausstellerin: Priorin Kungund Bernoltin) 1391 (Ausstellerin: Margret Volkmeirin)
Im Salbuch werden in A-D folgende Orte, jeweils in der gleichen Reihenfolge, erwähnt:
Wetzendorf (LK Lauf), Seuckendorf (LK Fürth), Hennenbach (LK Ansbach), Schnittling (Gem. Fünfbronn, LK Gunzenhausen), Reichenbach (Unterreichenbach, Stadt Schwabach), Dietersdorf (LK Schwabach), Piber (Bibert = Unternbibert ?, LK Ansbach), Leinburg (LK Nürnberg), Kotzenhof (LK Lauf), Schirnsdorf (LK Höchstadt) fehlt in D, Fischbach (LK Nbg.), Maipach (Untermainbach, Gem. Walpersdorf, LK Schwabach), Speickern (LK Lauf), Beerbach (bei Abenberg), Happurg (LK Hersbuck), Himmelgarten (LK Lauf), Hegel (Haag, Gem. Kammerstein, LK Schwabach), Heglein (?), Immeldorf (LK Ansbach), Göddeldorf (LK Ansbach), Rossendorf (LK Fürth), Napershof (?, fehlt in D), Neuseß (welches?), Demantsfürth (LK Neustadt), Rotaurach (LK Schwabach), Mitteleschenbach (LK Gunzenhausen), Rotenbach (Röthenbach b. Altdorf oder a. d. Pegnitz), Herpersdorf (LK Lauf), Bechhofen (Gem. Aurau, LK Schwabach), Allersberg (LK Hilpoltstein).
Namen der Orte, die zu dem Seelgerät gehören: Asbach (Gem. Aurau, LK Schwabach), Hammerbach (LK Herzogenaurach), Eysoltzperg (= Eismannsberg, LK Nbg. ?), Kottensdorf (LK Schwabach).
Namen der Orte, die zur Messe gehören (S. 83/84): Weirspurck (Weihersbuch, Gem. Stein, LK Nbg.), Weingarten (LK Schwabach), Untermainbach (LK Schwabach), Lintelperk (*?), Eismannsberg (LK Nbg.).
Weitere in den Nachträgen vorkommende Orte:
Poppenreuth (Gem. Günzersreuth, LK Schwabach), Prunst (Prünst, LK Schwabach), Adelperkstorf (Adelwerchdorf ?), vorstehende drei Orte nur in B, Rückersdorf (LK Lauf) nur in C, Snachenhof, Hermanstorf, Leutstorf (Leuzdorf, Gem. Prünst, LK Schwabach), Hormanstorf
Umfang/Beschreibung: Quartband in Pergamenteinband, 136 Seiten auf Pergamentblättern geschrieben, zahlreiche Namen der Bauern radiert und übergeschrieben.