In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Form und Inhalt: Der Bestand umfasst den schriftlichen Nachlass der Tübinger Familie Heckmann. Die meisten Schriftstücke stammen wohl aus dem Besitz des Lammwirtes Johann Friedrich Heckmann (1805-1868). Wie aus ihnen hervorgeht, absolvierte er zunächst eine Metzger- und Kellnerlehre, bevor er den Gasthof Lamm am Marktplatz von seinem Vater übernahm. Einige Jahre hatte Johann Friedrich Heckmann in dem renommierten Gasthof zum Weidenbusch in Frankfurt am Main gearbeitet, ehe er über Brüssel und Paris in seine Heimatstadt Tübingen zurückkehrte. Im Dezember 1828 heiratete er Caroline Dorothee Reichert. Von seinen zwölf Kindern haben ihn vier Töchter überlebt. Nach seinem Tod führte die Tochter Caroline zusammen mit ihrem Mann Friedrich Bayha den Gasthof zum Lamm weiter.