In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ankauf des Hofes zu Eiserfeld und der Mühle zu Niederschelden durch Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Befreiungsbrief des Grafen Johann VI. zu Nassau über die in Eiserfeld, Altenburg und Seelbach befindlichen Höfe des Wilhelm Knuttel (1564); Eingabe der Gemeinde Eiserfeld wegen der Befreiung der dortigen Höfe des Wilhelm Knüttel (1595); Verzeichnis der in der Eiserfelder Gemarkung liegenden Hofgüter des Dr. Johann Knüttel (1599); Korrespondenzen wegen des Ankaufs des Hofes zu Eiserfeld und der Mühle zu Niederschelden durch Graf Johann den Jüngeren zu Nassau (1599-1601); Eingabe des Georg Adam Heilmann aus Marburg an Ernestine, Gräfin zu Nassau-Siegen, geborene Prinzessin von Ligne, bzw. an die gräflich nassauischen Regierung zu Siegen wegen der Freiheiten seiner Hof- und Lehnsleute auf den Hof zu Eiserfeld (1642-1644). Korrespondenten u.a.: Johann VII. Graf zu Nassau-Dillenburg, Dr. jur. Johann Knüttel (Marburg), Jacob Blankenhain (Marburg), Henrich von Holdinghausen, Medicus Dr. Johann Conrad Statz (Worms), Schultheiß Alexander Creutz (Siegen), Rat Johann Barthel Walter (Worms), Dr. Theobald Fettich (Worms), Notar Henrich Breuer (Düsseldorf), Georg Adam Heilmann (Marburg).