Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Schriftwechsel und Material zu THA-Unternehmen aus dem Branchenbereich und Interessenten: A - E
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
BArch B 412 Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt )
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (Treuhandanstalt ) >> B 412 Treuhandanstalt/Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben >> Treuhandanstalt (THA) >> Vorstands- und Unternehmensbereiche >> Unternehmensbereich 6 (U6) >> Leiter Dr. Klaus Schucht >> U6-Direktorate >> Direktorat Chemie (U6 CH) >> Schriftwechsel und Material zu THA-Unternehmen aus dem Branchenbereich und Interessenten
1991-1993
Enthält u.a.:
Allgemeine Handelsgesellschaft für chemische Erzeugnisse mbH im Aufbau (AHC), Berlin (THA-Nr. 8006).- Einwände der Buna AG, Schkopau (THA-Nr. 56), der Leuna-Werke AG, Leuna (THA-Nr. 57), und des AHC gegen den Kaufvertrag, Nov. - Dez. 1991;
Ammendorfer Plastwerk GmbH (APW), Halle/Saale (THA-Nr. 111).- Privatisierungskonzept einzelner Geschäftsteile, Apr. - Juni 1993;
Anhaltinische Chemische Fabriken (ACF) GmbH, Schönebeck (THA-Nr. 9750).- Darlehen und Gesellschafterbürgschaften der THA für die ACF GmbH, Juli 1991 - Juli 1992;
Anhaltische Düngemittel und Baustoff GmbH (ADB), Coswig (THA-Nr. 9598).- Verzögerungen bei den Vertragsabwicklungen durch die THA, Juni 1992;
Reprivatisierung der ankerpharm GmbH Ankerwerk Rudolstadt, Rudolstadt (THA-Nr. 72), Mai 1991 - Juni 1993;
Arzneimittelwerk Dresden GmbH (AWD), Dresden (THA-Nr. 91).- Rückkauf von im Jahr 1947 enteigneten Flächen der ehemaligen Firma Dr. Madaus & Co., Radebeul/Dresden auf dem Gebiet der AWD, Juli 1991;
Berlin-Kosmetik GmbH, Berlin (THA-Nr. 9635).- Bürgschaft der THA, Dez. 1991 - Feb. 1992;
Reprivatisierung der Berliner Reifenwerk GmbH, Berlin (THA-Nr. 101), Feb. 1992 - Apr. 1993;
Privatisierung der Bleifarbenwerk Ohrdruf GmbH, Teilbetrieb der LACUFA AG Lacke und Farben, Berlin (THA-Nr. 9655).- Bericht der Bundesregierung, 25. Mai 1993;
Gescheiterter Verkauf eines Grundstückes der CFG-Service GmbH (THA-Nr. 83) an die Brandenburger Fahrzeugwerke GmbH i.G., Jan. - Feb. 1993;
Caprolactam Leuna GmbH, Leuna (THA-Nr. 19748).- Übertragung an das Direktorat Vertragsmanagement 5 (VM 5), 31. März 1994;
Chema Verfahrenstechnik GmbH, Rudisleben (THA-Nr. 4034).- Verkauf an Blacke-Dürr AG (Kaufvertrag), Sept. 1991;
Vereinigter Norddeutscher Chemievertrieb GmbH (VENOC), Poppendorf (THA-Nr. 9798).- Angestrebter Verkauf der Tochterunternehmen, Aug. - Nov. 1991;
Chemiewerk Bad Köstritz GmbH, Köstritz (THA-Nr. 9652).- Rechtsstreit mit den Käufern des Unternehmens aufgrund eines Fehlers im Kaufvertrag, Juli 1991 - Juli 1993;
Chemiewerk Nünchritz GmbH, Nünchritz (THA-Nr. 9674).- Einladung Schuchts zu den Feierlichkeiten nach den Verkauf des THA-Unternehmens an die Hüls AG, 1. Juli 1991;
Chemiewerk Schönebeck GmbH (THA-Nr. 19037).- Schreiben Dr. Horst Rehbergers, Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, an Schucht zur Unterstützung eines beschäftigungswirksamen Projektes nach § 249h Arbeitsförderungsgesetz (AFG), 30. Sept. 1993;
Chemische Fabrik Fährbrücke GmbH (CFF GmbH), Langenbach (THA-Nr. 9733).- Vorgehen der Erbengemeinschaft Chemische Fabrik Fährbrücke GmbH gegen die Geschäftsentscheidungen der CFF GmbH, 21. Juli 1991;
Dohna Chemie GmbH, Dohna (THA-Nr. 8457).- Interne Prüfung eines möglichen Interessenkonflikts des Rechtsanwalts bei der Übertragung des Unternehmens an einen Mitgesellschafter, Mai 1993;
Düngemittelwerk Rostock GmbH, Rostock (THA-Nr. 9672).- Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zum Verkauf an die Hydro Agri Nederland BV, 25. Juni 1991;
Eilenburger Chemie Werk AG, Eilenburg (THA-Nr. 79).- Einforderung von finanzieller Unterstützung durch die THA, Juni 1991 - Sept. 1993;
Privatisierung der Elektrokohle Lichtenberg AG (EKL), Berlin (THA-Nr. 31), Mai - Nov. 1991
Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS), 1995-1999
Aktenführende Organisationseinheit: U 6 (1993)