In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: 13. März 1441: Johan Hulshorst und seine Frau Barbara tauschen mit Johanne Rokelosen und Goderde Lynen, "hushodere", und Johannes Hessen, "amptman" des Magdalenenhospitals, Land. Sie geben zwei Stücke Landes, belegen vor Münster am Jüdefelder Tor zwischen Kämpen des Kirchhern zu St. Lamberti und der Verwahrer des Heiligen Geistes im Kspl. Überwasser, die sie einst gekauft haben von Dayeke, des verstorbenen Hinrikes Hovekampes Witwe. Das Land ist "vry und unbetinset". Sie empfangen dafür drei Stücke Land, belegen vor Münster am Liebfrauentor "bynnen unsen westen kampe de belegen is by den gege tho Roxler wart" (Roxel). Zeugen: Clawes Kerkerinck und Johan Droste.