In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Wahlzeitung der SPD "Sozialdemokratie Voran.
Sozialdemokratische Wählerzeitung" (Nr. 3) zur
Reichstagswahl am 20. Mai 1928
H XVII Plakatsammlung (1848-1933) >> 04. Plakate und Flugblätter aus der Zeit der Weimarer Republik (1919 - 1933) >> 04.01. Wahlen und Abstimmungen: Amtliche Bekanntmachungen sowie Wahlpropaganda und Wahlveranstaltungen von Parteien und Verbänden >> 04.01.12. Reichstagswahl, 20. Mai 1928
[Mai 1928]
Enthält: Wahlprogramm und Propaganda der SPD, u.a.: Bauernpolitik und Agrarpolitik, Fleischversorgung der Arbeiter, Großgrundbesitzer, Gutsbesitzer, Besteuerung des Grundbesitzes, Kleinbauern, Landarbeiter, Forstarbeiter.
2 Blätter (4 Seiten)
46,7 x 62,5 cm
Zeitung
Originaltitel/Textauswahl: "Das Band um Stadt und Land. Es gibt überall Notleidende und Wohlhabende, Bauern und Arbeiter müssen zusammenhalten. Jahrzehntelang bestand zwischen Landwirtschaft und Industriebevölkerung ein tiefes Mißtrauen. [...] Wollen die Bauern wirklich Hilfe, dann müssen sie mit den Arbeitern einig sein! [...] "
Auftraggeber/Herausgeber: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), [Ortsverein Braunschweig], P[aul] Junke
Druckerei/Verlag: H. Rieke und Co., Braunschweig
Art der Herstellung: Typendruck (Rotationsdruck)
Farbigkeit: schwarz-weiß
Beschreibung der bildlichen Darstellung: 7 Karikaturen, darunter: Seite 1: Drei Bauern schultern einen schweren Sack mit Steuern und stehen einem Großgrundbesitzer mit einem kleinen Beutel mit Steuern gegenüber (Zeichnung von E.H.); Seite 3: "Schiele führt das Notprogramm durch": Ernährungsminister Martin Schiele tritt einen Bauern mit wenig Grundbesitz mit dem Fuß weg und überlässt einen Großgrundbesitzer einen Sack Investitionsgelder"; Seite 4: "Agrariertumult": In Kyritz stürmen vom Landbund aufgehetzte Bauern ein Finanzamt, davor steht ein lachender Großgrundbesitzer und der aufgebrachte Bürgermeister von Kyritz.