Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Salzgewinnung in Polen und Ungarn
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 220 T 56
Lit. K. b.
Nachlass Heinrich Schickhardt, Architekt und Ingenieur >> 2. Technische Zeichnungen und Pläne >> 2.5. Bergbau und Salzgewinnung >> 2.5.2. Salzgewinnung
[um 1610]
Enthält: Beschreibung über die Salzgewinnung in Bochnia (4 Meilen von Krakau entfernt) und in Wieliczka, Polen (Folio), aufgeklebter Zettel mit Notiz über ein Salzwerk in Oberungarn und das dort verarbeitete "Saltz Ertz"; Deckblatt Schickhardts für seine Akten zu Salzwerken in Deutschland, Italien, Frankreich, Lothringen und Burgund, auf dem später die Signatur vermerkt wurde