In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Witwe Catharina Eisener geb. Heßlings verkauft dem Bürgermeister Johann Middendorf einen Kamp vor Warendorf
Enthält: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf verkaufen Catharina Heßlings, Witwe Martin Eiseners, und deren Beistand Johann Supper, Fähnrich, neben seiner Ehefrau Gertraude von Lemgo (Lembgo) dem Bürgermeister Johann Middendorf und dessen Ehefrau ihren Kamp, der vor Warendorf vor dem Osttor (Ostpforten) an der Schaffhower Straße zwischen Bernhard Sidingks Haus und des Wandmachers Johann Huges Kämpen liegt und mit einem Ende auf Johann Hamachers Kamp schließt, mit allem Zubehör einschließlich der darauf lautenden Urkunden. Der Kamp ist frei und nur belastet mit sieben Scheffel Morgenkorn. Die Verkäufer bestätigen den Empfang des Kaufpreises, sprechen die Auflassung aus und stellen den Kamp in den Besitz der Käufer. Als Sicherheit und anstelle von Bürgen setzen sie ihr Haus in Warendorf an der Münsterstraße, das zwischen Jörg Hunckemöllers und Dietrich Gastlhauses Häusern liegt, ferner ihren Kamp vor dem Freckenhorster Tor am Walgeren Wege zwischen Johann Uthoffs und Arnd Höckelmanns Kämpen, dann ihren Kamp gnt. Thumbsdael vor Warendorf vor dem Emstor, gelgen zwischen des Richters Dr. Heßlings und der Witwe Bern Bockholts Kämpen. Siegelankündigung mit dem Sekretsg. der Stadt. Ausf. Perg., 24 cm x 34 cm, dt. anh. Sg. ab. Unterschrift des Stadtsekretärs Heinrich Consbruch