In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gundorf bei Leipzig; AG Sächsische Werke - Grubenfeld im Naunhofer Staatsforstrevier (ehemals Ehrenberger, dann Zwenkauer Revier, Sekt. 4)
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-K17134 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.1. Braunkohlenwerke des Mitteldeutschen Reviers >> 1.1.2. Raum Borna, Rötha, Leipzig
(1821 - 1932) 1939
Enthält u.a.: Altes Bett der Luppe von 1815.- Flussbett der Luppe von 1922.- Landesgrenze mit Preußen.- Revierteile Kanitzsch, Forst, Quasnitzer Holz, Hänicher Holz und Hänicher Lachen.- Grubenfeld der ASW lt. Übertragungsvertrag v. 30. Juni 1939.
Karten und Pläne
Fertigungsart: kolorierte Lichtpause
Kartentype: Forstkarte
Personen/Institutionen: (Friedrich Wilhelm Rein)
Maßstab: 1 : 4853,33
Umfang: Blatt 10
Format: 64 x 99
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).