Walter [de Capella], Bischof von Diagorge (diagorganensis), Generalvikar des Bischofs Albert [Albrecht II. von Hohenlohe] von Würzburg, bekundet die Weihe des Chors und eines Altars in der Katharinenkirche in der Neustadt (in nova civitate) in Hall, setzt den Weihetag als Kirchweihtag fest und gewährt unter genannten Voraussetzungen Besuchern und Wohltätern dieser Kirche oder denen, die unter Gebet dreimal den Friedhof umschreiten, dem Leib Christi und dem Öl zu den Kranken folgen oder beim Glockenläuten drei Ave Maria beten, 40 Tage Ablaß von Hauptsünden, ein Jahr von lässlichen Sünden und einer auferlegten Bußzeit von 40 Tagen (unam karenam).