In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1. Verwaltungsgeschichte/Biographie: Helmut Loos wurde am 1950 in Niederkrüchten geboren. Er studierte zunächst Musikpädagogik und anschließend Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Bonn. Seine Promotion erfolgte 1980, die Habilitation 1989. 1993 wurde er an die Technische Universität nach Chemnitz berufen. Dort hatte er bis 2001 den Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaften inne. Seit Oktober 2001 ist Prof. Loos an der Universität Leipzig beschäftigt. Seine Forschung umfasst Arbeiten zu Christian Gottlob Neefe, zur Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa sowie verschiedenes zu Robert Schumann und Mozart.
2. Bestandsbeschreibung: Der Teilvorlass wurde am 02.10.2001 an das Universitätsarchiv übergeben. Eine flache Erschließung/Verzeichnung des Teilvorlasses erfolgte im Juli 2012. Bei den Unterlagen des Bestandes handelt es sich um Korrespondenz mit Forschungskollegen, verschiedene Materialsammlungen u.a. Beethoven und seine Klaviersonaten von Willibald Nagel (1923), Forschungsunterlagen und um studentische Angelegenheiten.