In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Einquartierungen während des Spanischen Erbfolgekriegs
Enthält: u.a.: Bittschreiben um Verwendung für die Universität gegen drohende Einquartierungen u.a. an Dr. Hagg, Johann Christoph Pach, Josef Anton Enschi (?), alle Innsbruck, Johann Georg Buol, Hofkanzler Julius Friedrich Graf Bucelleni, beide Wien, an Marquardt Rudolph von Rodt Bischof von Konstanz, an die vö und oö Regierung und Kammer, an den Kaiser; Abschrift des Berichts der Stadt an General Philipp von Arco über die bisherige Handhabung bei Einquartierungen und die finanzielle Situation der Bürger; KaiserlichVerschonung der Professoren vom 3. Dez. 1701; Darstellung der Gründe, warum die Universität keine Einquartierungen dulden könne; Bericht des Deputierten der Universität Philipp Ferdinand Mader über Zwischenfälle bei der Visitation der bürgerlichen Häuser, 1703; Einladung zu einer Tagsatzung zur Klärung der Quartierfragen, 1706
auch: Titulaturstreitigkeiten mit der oö Regierung;