Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Reichenau [Bogatynia] bei Zittau; Braunkohlenwerk K. E. Pfeiffer, ab 1905 Erwin Bührdel
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Sächsisches Staatsarchiv, 40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. 1-A16743 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau
40038 Deponierte Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Risse >> 1.3. Braunkohlenwerke des Oberlausitzer Reviers >> 1.3.7. Raum Reichenau (Bogatynia)
Dezember 1892 - Juni 1912
Enthält u.a.: Chaussee von Zittau nach Reichenau.- Ernsts Hoffnung Schacht.- Wetterschächte.- Johannes Schacht.- Edmund Schacht.- Förderschacht von Seifert u. Rolle.
Karten und Pläne
Kartentype: Grund- und Seigerriss
Personen/Institutionen: Friedrich Radisch - verpfl. Markscheider, nachgebracht v. Emil Wötzel - konz. Markscheider