Suchergebnisse
  • 9 von 112

Carl, Herzog zu Br. u. Lün., belehnt nach Absterben des Reg. Rats Johann Georg v. Uslar zu Stade u. des Oberhauptm. Ludolf Wedekind v. U. zu Sieboldshausen, den Leutnant Ernst Hellwig Heinrich Johann Carl Leopold v. Uslar-Gleichen zu Alten-Gleichen u. seine Brüder Thilo Ludwig Constanz Heinrich Friedrich, Johann Amadeus Friedr. Heinrich Eduard u. Dettlef Alexander Georg Wilhelm Adam Friedrich, des sel. Ernst Heinrich Karl Söhne, ferner Friedrich Carl August, des sel. Bernhard Wedekind Sohn, Bernhard Emmerich Adolph Alexander, Wilh. Leo Georg u. Otto Ulrich, des sel. Georg Friedrich Leo Söhne, Justus Alexander, des sel. Karl Just Wilhelm Sohn, Ludewig Ernst, Carl Friedrich u. Thilo Wilhelm Georg, des sel. Karl August Wilhelm Söhne, alle v. Uslar-GLeichen Ludolf'scher Linie, ferner Hans August, Friedrich u. Carl, des sel. Hans Leberecht Friedrich Ludwig Söhne, u. endlich Hans Friedrich Carl August Ludewig, Georg Christian, Otto Thilo Wilhelm, Adolph Carl Theodor u. Johann Ludwig Ferdinand, des sel. Christian Wilhelm Christoph Dietrich Wedekind Söhne, alle von Uslar-Gleichen Melchior'scher Linie, - alle Gebrüder u. Gevettern v. Uslar-Gleichen zu Alten-Gleichen u. Waaken mit 1 Vicariat oder Capellen im Münster zu Gandersheim, gen Scti. Johannis Baptistae, mit den anderen Gütern zu Helmscherode, dem halben Zehnten zu Gottorf, 1 Hufe zu Gremsen, 2 Hufen zu Ackenhausen, 2 Hufen zu Nienstedt unter dem Mohlenstein, dem Dorfe Pedeln bei Seesen, 10 Hufen, der großen Wiese bei dem heiligen born, wovon vor Alters Herrmann Gunde genannt Schreiber die Leibzucht gehabt, etc. etc., ferner mit den Gütern, welche Beseke von Frehden von Abtei u. Stift Gandersheim zu Lehen gehabt hat, u.s.w. (Früher trugen die v. Uslar-Gleichen diese Güter von Abtei u. Stift Gandersheim zu Lehen.) So geschehen Braunschweig den 11. December im Jahre 1826. Mit Unterschrift u. Siegel in Holzk. am Pergamentstreifen.

Vollständigen Titel anzeigen
Niedersächsisches Landesarchiv
Objekt beim Datenpartner
Loading...