In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Kirchen und Schulen: Geistliche
Inspektorate (Bestand)
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Sonstige Territorien >> Hessen-Darmstadt >> Mittel- und Unterbehörden >> Kirchen und Schulen
1803-1832
Bestandsgeschichte: Der Bestand 111 q wurde anläßlich der Neuverzeichnung der ehemaligen Bestände 110 und 111 (Hessen-darmstädtische Akten) und der damit verbundenen provenienzmäßigen Trennung der Archivalien neu gebildet.
Geschichte des Bestandsbildners: Bei der Errichtung der Kirchen- und Schulräte im Jahre 1803 entstanden die geistlichen Inspektorate als direkt nachgeordnete kirchliche Behörden. In der Regel umfaßt ein Landratsbezirk ein geistliches Inspektorat. Dieses war zuständig für die Verwaltung der kirchlichen Angelegenheiten unter der Oberaufsicht des Kirchen- und Schulrats, war also in gewissem Sinne ein Bindeglied zwischen dem Kirchen- und Schulrat und der einzelnen Pfarrei.
Findmittel: HADIS-Datenbank (1 Nr.)
Findmittel: Findbuchausdruck, 2009
0,08 MM
Bestand
Literatur: Wagner, Georg Wilhelm Justin: Allgemeine Statistik des Großherzogtums Hessen, Darmstadt 1831