In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Organisation des Medizinal-Wesens im Generalgouvernement Vol. I
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 2. Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein >> 2.3. II. Sektion: Polizei >> 2.3.2. Administrative Polizei >> 2.3.2.1. Gesundheits– und Medizinalpolizei
1814 - 1816
Enthaeltvermerke: Instruktionen für die mit der Visitation des Medizinalpolizeiwesens im Generalgouvernement beauftragten Doktoren Boelling und Merrem; Untersuchungen gegenüber einzelnen Quacksalberinnen und Apothekern; Skizze einer Medizinalverfassung auf dem platten Lande mit besonderer Rücksicht auf den Kanton Brühl, von Scholl, Bürgermeister und Arzt in Hürth, Kanton Brühl; Genehmigungspflicht bei Anlage oder Transferierung einer Apotheke; Prüfung des Medizinalpersonals; Formulare für die Diplome eines Apothekers, eines Wundarztes und einer Hebamme; Gesuch des Apothekers Cornelius Crott zu Bergheim um Schließung der zweiten Apotheke in Bergheim, der des Conrad Harff; Vorschläge zur Bildung eines Vereins der praktischen Ärzte am Mittelrhein, entworfen von LP. Heyman, Distriktsarzt von Remagen im Rhein- und Moseldepartement; Entwurf einer Medizinalordnung für das Großherzogtum Niederrhein von Dr. Karl Theodor Merrem, königlich preußischem Commissarius der medizinischen Polizei, Trier, August 1815