Vor dem Straßburger Hofgericht verkaufen der Barbier Heintzo, genannt Schurer von Oberkirch, und seine Frau Greda, genannt Groskindin, dem Kloster Allerheiligen einen jährlichen Zins von 4 Schilling Straßburger Pfennigen, von einer Tauwen Matten zu Rüchelnheim um 2 Pfund Straßburger Pfennige.