Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Weinhofberg. Südseite. Nach dem Brand von 1785
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ulmer Ansichten >> Straßen und Plätze >> Weinhofberg
1785
Dublette von Ans. 642.
- stark vergilbt- starke braune Flecken- Papier ist zerknittert
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 26,5 x 31,2
Bildgröße (H. x Br. in cm): 17,8 x 18,6
Herstellungstechnik: Radierung, Platte stark mit dem Grabstichel überarbeitet
Bezeichnung auf dem Original: u.r.: "diebus 18.19. Okt: 1785"
u.: "Überreste der Verwüstung durchs Feuer an einem Theil der Stadt in Ulm, welches den 15ten Oktober 1785 Morgens um 3 Uhr ausgebrochen."
u.: Nr. 1-13 und Nr. a-q
Verzeichnis der bezeichneten Gebäude.
Künstler: Johann Andreas Schneck (1749-1792). Bez. u.l.: "J.A. Schneck delineavit et sculpsit."