In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Lehensfassionen über den ehemaligen Reichsmannslehenkörper im Ober- und Untermainkreis sowie im Rezatkreis
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Nr. 1507
II. Burggrub c. Nr. 89
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 4 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Akten >> 2. Abteilung Sachen >> 2.02. Burggrub und Greifenstein >> 2.02.03. Erwerb durch Lehen, Lehenwesen überhaupt
1834
Enthält u. a.:
Tabellen über den Besitz mit Verweis auf Urbare
(u. a. in Mistelgau, Schmachtenberg, Teuchatz, Streit, Zoggendorf, Stücht, Unterleinleiter, Dürrbrunn, Volkmannsreuth, Störnhof, Pretzfeld, Gößmannsberg, Siegritz, Albertshof, Wohlmuthshüll, Muggendorf, Wohlmannsgesees, Kanndorf, Oberfellendorf, Trainmeusel, Brikenreuth, Hetzelsdorf, Spardorf, Wunderburg, Staffelstein, Scheßlitz, Brunn, Königsfeld, Drosendorf, Laibarös, Gösseldorf, Seelig, Weiher, Zeubach, Dreuschendorf, Kainach, Tannfeld, Wohnsees, Bösenneudorf, Uttenreuth, Elbersberg, Pottenstein, Hollfeld, Fernreuth, Voitmannsdorf, Hohenpölz, Plankenfels, Schönfeld, Hannberg, Voigendorf, Egloffsteinerhüll, Steinfeld, Stadelhofen, Eichenhüll, Weismain, Zeil am Main)