In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vater und Sohn Philipp Funcke verkaufen an Christian Lottmann einen Kamp vor Warendorf.
Enthält: Vor Dr. iur. utr. Heinrich Gise, Richter des Kurfürsten zu Köln und Bischofs zu Münster in der Stadt Warendorf und zum Sassenberg, auch Hofrat, verkaufen Philipp Funcke, Bürger und Bäcker zu Warendorf, und sein gleichnamiger Sohn ihren vorn in der Feiostraße rechter Hand zwischen Krümpel und Bäcker Evermann belegenen Kamp. Auf diesem haftet als Belastung ein Scheffel und drei Spind Morgenkorn und das Recht des Dietrich Wilhelm Lintze, über diesen Kamp zu seinem daran gelegen Kamp zu fahren und das Vieh darüber zu treiben. Dagegen muß dieser den Schlagbaum an der Straße zur Hälfte unterhalten. Sonst aber ist der Kamp frei und unbelastet. Käufer für 240 Reichstaler in Louisd'or ist Christian Lottmann, der den Kamp sofort in Besitz nimmt und den Kaufpreis vor dem Gericht in Pistolen auszahlt, wogegen er die alten den Kamp betreffenden Briefschaften erhält. Siegelankündigung des Ausstellers mit dem Amtssiegel des Gerichts. Ausf. Perg. 21 cm x 36,5 cm; anh. Sg. in Holzkapsel; Unterschrift des Gerichtssekretärs: Florentius Carolus Simons