Stephan Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, verleiht Marquard dem Alten, Ammann zu Memmingen, Konrad Knetstuhl, dessen Schwestersohn und Johann Tentzel, Bürger zu Memmingen einige Güter als Lehensträger des Klosters Rot zu Lehen. Dies geschieht auf Veranlassung Konrads von Umbrechtsried, der an den Hof des Pfalzgrafen gekommen ist, die Güter zu Lehen für das Kloster empfing und sie wieder in die Hand des Pfalzgrafen zurückgab. Es handelt sich um folgende Güter, die in der Pfarrei Legau gelegen sind und deren bisherigen Lehensträger Heinrich von Leutrach war: 1 Gut des Vogten Kind zu Witzenberg, 1 Gut Gerungs zu Witzenberg, 1 Gut geheißen Flogerhan zu Witzenberg, Applins Gut zu Witzenberg, des Wolfes Gut zu Witzenberg, der Stürmen Gut, ein Gut zu Legau und eines zu Engelharz, sowie Berthold des Schochen Gut. Siegler: Der Aussteller.1335, Montag nach der Pfingstwoche. Orig. Perg., 1 S. fehlt. abgedruckt bei Stadelhofer I, 154.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Baden-Württemberg
Objekt beim Datenpartner
Loading...