In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Giselbert von Göns (Gunse), Stiftsherr zu Wetzlar (Wetflarien.), vormals Dekan ebd., kauft von Abt Hermann und dem Konvent zu Haina für 50 Mark Kö...
Ausf., Perg., wegen Moders aufgezogen. - Beide Sg. abh. (abgerissen und neu befestigt), 1. spitzov. Sg. Giselberts, 4,5X2,3 cm, nach links schreitendes Lamm mit Nimbus und Kreuzfahne, U.: + S' GISELBERTI DECANI WETFLARIEN'; 2. RundSg. der Stadt, gut erhalten.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum Wetflarie, nonas maii a. d. 1273.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Giselbert von Göns (Gunse), Stiftsherr zu Wetzlar (Wetflarien.), vormals Dekan ebd., kauft von Abt Hermann und dem Konvent zu Haina für 50 Mark Kölner Pfennige auf Lebenszeit die Einkünfte von 3 Hufen zu Beienheim (Bienhem) und den Hof des Klosters ebd. [vgl. Franz Nr. 492]. Die Verpachtung der Hufen steht ihm und dem Kloster gemeinsam zu; die Einkünfte fallen nach seinem Tode an das Kloster zurück.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und die Stadt Wetzlar (burgenses in Wetflaria).
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 594, Erster Band