In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Pommersches Volksliedarchiv >> 39. Spielverse >> 39.011. Alle meine Entchen
[1928-01-01/1928-12-31]
Strophe: Alle meine Entchen, schwimmen auf der See, schwimmen auf der See. Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Püppchen, Emmi und Marie, Emmi und Marie, schlafen in der Wiege, bis ich wecke sie, schlafen in der Wiege, bis ich wecke sie. Alle meine Täubchen sitzen auf dem Dach, sitzen auf dem Dach, Klipp, klapp, klipp, klapp, fliegen übers Dach, Klipp, klapp, klipp, klapp, fliegen übers Dach. Hätt' ich einen Pfennig, ach, wie wär' ich froh, ach, wie wär' ich froh. Ach, wie wär' ich glücklich, hüpft' und tanzte so, ach, wie wär' ich glücklich, hüpft' und tanzte so.
Gattung: Spielverse
Anlass: Alle-See = Kinder gehen im Kreise herum (hintereinander) und ahmen das Schwimmen mit den Händen nach. Köpfchen-Höh = Kinder gehen im Kreise herum, Kopf nach unten, die Hände auf den Rücken gelegt. Alle-sie = Kinder stehen im Kreis, Gesicht nach innen, und wiegen mit den Armen. Alle m. Täubchen-Dach = Kinder sitzen in der Hucke. Bei "Klipp, kl., kl., kl.", stehen sie auf, klatschen mal in die Hände. Bei "fliegen übers Dach" drehen sie sich einmal um sich selbst. Bei Kl. kl. kl. kl wieder klatschen und bei fliegen übers Dach drehen. "Hätt' ich einen Pf.-so" = Alle Kinder fassen sich an und hüpfen im Kreise herum.
Lehrer A. Lucht
Kutzer, Jarmbow
Kreis Regenwalde, Usedom-Wollin