In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover (Bestand)
Bestandsgeschichte: I. Behördengeschichte
1869 wurde im vormaligen Königreich Hannover eine Rentenbank zur Verwaltung der Amortisationsrenten bei der Ablösung der Reallasten eingerichtet, die der Rentenbank der Provinz Sachsen angegliedert wurde.
Zum 1. Juli 1928 wurden nach Errichtung der Preußischen Landesrentenbank alle provinziellen Rentenbanken aufgelöst.
II. Bestandsgeschichte
Der Bestand umfasst nur Akten, die Übernahme und Tilgung der Renten aus den Regierungsbezirken Hannover, Hildesheim, Kassel (Kreis Rinteln), Lüneburg und Stade betreffen.
Der Bestand ist fortlaufend numeriert.
Pattensen, im Januar 1975
gez. Peter Bardehle
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im September