In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
"Grundriss über den Königsbronnischen Klosterwald Ochsenhau"
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 3 Nr. 134
Nro. 42
Qu. 7
Forstkarten betreffend Altwürttemberg >> 5. Dem Kirchenrat unterstehende ehemalige Klosterwaldungen >> 5.9. Waldungen des ehemaligen Klosters Königsbronn >> 5.9.3. Weitere Forstkarten (nicht in die obigen Serien einzuordnen)
1797, Juli 19
Inselkarte, kolorierte Federzeichnung (verschwommen), Grundriss mit eingezeichneten Schlägen und Baumbildern, Anlieger vermerkt, am Rand: Liste der Meßergebnisse zum Flächenberechnung und Summe der Gesamtfläche sowie der im Jahr 1797 abgeholten Flächen, schwarz-weiß gezeichnete Windrose
51,5 x 75,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 59,3 x 79,5 cm (Höhe x Breite)
Autor/Fotograf: Johann Christoph Steinbuch, verpflichteter Feldmesser in Heidenheim
Karten und Pläne
Schaden: Wasserflecken, restauriert
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Orientierung: etwa O, Windrose
Originalmaßstab: 100 württembergische Ruten = 19,4 cm
Maßstab: ca. 1 : 2.400
Blattzahl: 1
Steinbuch, Johann Christoph; Feldmesser in Heidenheim