In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: U. a.: Brief betreffend Belagerung Münsters und Erben der Raesfeldschen Druckerei (1739); Schreiben des Hermann Joseph Koerdinck, Sekretär der Stadt Münster, betreffend Münsterscher Wiesen, genannt Drosten Mersch (1754); Vergleich in der Nachlaßangelegenheit Koerdinck zwischen der Witwe Borggreve, den Eheleuten Cramer und dem Rats- und Krameramtsverwandten Franz Theodor Isfordt (1773); Kaufvertrag der Eheleute Stetskampff (1764); Beurlaubungsschein für den Kadetten Christoph von Plönies (1798); Quittungen für Hauptmann Regensberg (1802-1803); Zeitrechnung des Jahres 1818; Korrespondenz zwischen Fritz Stollberg und Lavater (1800); Geburtsanzeige für den ersten Sohn der Frau Hauptmännin Regensberg (1800).