In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Vor dem Offizial verkaufen Laurentius Eggerd und s. Frau Barba, Bürger zu Warendorf, dem Meister (Mg.) Ele(l)m van Flatten, münsterscher Kanzler und Inhaber des geistl. Lehens St. Johannis im St. Maria Magdalene-Hospital eine jährl. Rente von 2 1/2 Joachimstaler für 50 rhein. G.G. aus ihren Häusern in Warendorf an der "oistrate" zwischen Häusern Meister Gerlych Myddendorp und des Kramers Fiensteken sowie zwischen Hinrick Krumacker und Johannes Hoemhorst. Ferner aus einem Kamp gelegen vor Warendorf gen. " de dyckbrede" zwischen dem Wallgartenweg Sentrup und Jurien Roelynynck sowie aus einem Kamp hinter dem Garten des Bischofs in dem Frobesenfeld zwischen Albert Hane und dem Land der Lb. Frauen der Neuenkirche in Warendorf. Mitbürgen: Meister Gerlych Myddendorp und Laurentius Lonne Zeugen: Christopherus Bobbencamph und Bernardus Rupe, beide Diener des o.g. Gerichts.
Archivale
Verweis: Früher unter A XIII Nr. 115; siehe Urkunde Nr. 34