Search results
  • 75 of 415

Gf Philipp zu Waldeck und sein Vetter, Gf Philipp d.J. zu Waldeck, belehnen das Kloster St. Peter und Antonius zu Dalheim am Sintfeld, Reguliererordens St. Augustini, mit dem Zehnten zu Boiclon und mit den "verwüsteten Dörfern, Dorfmarken, Höfen, Hufen, guten Äckern" usw., am Sintfeld auf der Nordseite der Diemel auf Dalheim zu gelegen, und zwar zu Schnefelde mit der Mark, Syrexen mit der Mark und dem Zehnten, mit dem Brunschen Hof daselbst, mit 2 Hufen daselbst, die von dem verstorbenen Friedrich von Driburg herrühren; mit dem Rode-Gut, mit 3 Hufen Landes daselbst, vorbehaltlich der Rechte des Klosters Hardehausen; mit dem dritten Teil des Dorfs Dorpede, mit dem dritten Teil des Dorfs Aspe, mit der Mühlenstätte der Dickenmühle, mit Rechten zu Odenhusen, mit dem Zehnten zu Felsberg, mit Rechten zu Nuttlon, mit dem Dickberg, mit der Bleikuhle, mit Rodenbreden, Schurenberg und Unserliebenfrauen Berg, wo der Pfad von Billinghausen nach Kleinenberg verläuft; mit 2 Hufen zu Hattepe, mit dem Zehnten, Teich und der Mühle daselbst; mit einem Hof und 5 Hufen Landes zu Dorsel, mit einer Scheune, 2 Kotten und jährlich 6 Maltern Roggen und 3 Maltern Hafer daselbst und mit einem Hof und Erbe zu Elleren, von denen von Horhusen herrührend. Die von Waldeck behalten sich Obrigkeit, Halsgericht, Jagd, Straße und Geleit vor und geloben Gewähr. Siegel Philipps d. Ä. von Waldeck angekündigt. Uff dinstag nach dem santag Judica in der fasten. Landau

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...