In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klagesache des Lizentinspektors Martin Bengtson gegen die
Erben des Akziseeinnehmers Hermann Wetzel in Brunshausen wegen
rückständiger Zoll- und Akzisegelder
Klagesache des Lizentinspektors Martin Bengtson gegen die
Erben des Akziseeinnehmers Hermann Wetzel in Brunshausen wegen
rückständiger Zoll- und Akzisegelder
Enthält: Memorial Bengtsons vom März 1670 wegen der bei einigen Bedienten rückständigen Zoll- und Akzisegelder, mit nachfolgendem Regierungsprotokoll und Regierungsverfügungen; Gesuch von Adelheit Wetzel, Witwe des Akziseeinnehmers Hermann Wetzel, vom April 1670 um Erlass der rückständigen Brunshauser und Bremervörder Akzisegelder ihres verstorbenen Mannes; weiteres Memorial Bengtsons vom Juni 1670, mit nachfolgender Regierungsverfügung an den Kommissar Jürgen von der Lieth wegen Berichterstattung; Bericht des Kommissars vom Juni 1670 über die Akziserückstände Wetzels; Memoriale Bengtsons vom April und Dezember 1671, mit beigefügten Rechnungen über die rückständigen Gelder; Mandate der Regierung an Wetzels Schwiegermutter Beke Suhr, Witwe des Stader Bürgers Claus Suhr, vom Juni und Dezember 1671 wegen Berichterstattung über den Wetzel'schen Nachlass und Zahlung der Gelder; Bericht Beke Suhrs vom Januar 1672, mit beigefügtem Inventar über den Nachlass Wetzels von 1670; Regierungsmandat an Beke Suhr vom Januar 1672 wegen Benennung von Vormündern für die Kinder Wetzels; Gesuch Bengtsons vom Mai 1672 um Hinzuziehung auch des Nachlasses der verstorbenen Ehefrau Adelheit Wetzel; Regierungsmandat an die Vormünder der Wetzel'schen Kinder, Beke Suhr und Claus Öhr vom Januar 1673 wegen Stellungnahme; Antwortschreiben Beke Suhrs namens ihrer Tochterkinder vom Februar 1673; Duplik Bengtsons vom September 1673 wegen Zitation zur Urteilsverkündung; Schlussschrift Beke Suhrs namens ihrer Tochterkinder vom Februar 1675; weiteres Mandat der Regierung an Beke Suhr vom März 1675 wegen Vormünderbenennung; Zitation der Regierung vom Juli 1675 an den zum Vormund ernannten Advokaten Valentin am Ende; Entschuldigungsschrift Valentin am Endes vom August 1675 wegen Verschonung von der Übernahme der Vormundschaft