In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: Fuhrmann Henrich Ortman (Aertman) gen. Freie, verheiratet mit Maria Schepers. Haus: Kirchspiel St. Ludgeri, am Stadtgraben und am Ende des Vorschepols bei der Bodelie (=Wohnung des Büttels, auch als Gefängnis dienend) zwischen Häusern des Henneweg, jetzt Meerkamp, und des Johan Kotter senior. Frühere Eigentümer: Herr Johan Vincke, dann 1566 Jürgen zum Hagen alias zur Stege, dann Fuhrmann Henrich Freie. Käufer: Fuhrmann Johan Mönnich. Gläubiger: Ratsherr Dr. Henrich Frie-Vendt; Johan Thuman; Scharfrichter Hwenrich Hillebrandt und dessen Ehefrau Anna Püttman; Johan Engelinck; Wandschneider Johan von Öseden; Godula Travelman, Witwe des Boldewin Warendorp zum Nevinckhof; Henrich Krukenkamp und dessen Ehefrau Margarete; Georg Kerstiens, Vikar an Überwasser; Bernard Meier junior als Provisor der Ludgerikirched; Peter Könning, Amtmann zu Überwasser, als Emonitor der Kirche und Armen zu St. Mauritz. Anlage in Abschrift: 1622 März 11: Darlehensvertrag.