Revers Wilhelm Anton Bischof von Paderborn Adolf Joseph Alberti, Bevollmächtigter Karl Hermann Albrechts von Oeynhausen und Mitbelehnte Lehen: der freie Pohlhof in Steinheim mit vier Hufen und der Schäferei, das Dorf Kleinenfriesenhausen vor Steinheim mit acht Hufen, das Eichholz, Hißloh, Ziegenbüschen, Teichen und Wasser genannt die Hay oberhalb des Eichholz bis an den Hoppenberg, Mollenlakenbrock und die Hay mit Wiesen und Zehnt, ein Hof zu Großenfriesenhausen, eine Hove zu Lütkensteinheim, Zehnt zu Höynhausen unter dem Stoppelberg, ein Viertel des Zehnten zu Vinsebeck, halber Zehnt zu Dedinghausen, halber Zehnt zu Affhoppede, halber Zehnt zu Rösche, Höfe und Gut daselbst, Piddenhausen, Schulenborg und Zehnt zu Bonnentorpe mit dem Holze, große und kleine Sundern, Emmerbrock, Gut zu Walhausen zwischen Horn und Ottenhausen, zwei Hufen vor Steinheim mit Teichen, ehemals von Epstorf, zwei Hoven zu Großenfriesenhausen mit Holz, Wiesen und Fischerei vom Hochen Steg an bis in die Rammeke, Verleihung der Clüse zum hohen Stege, Wiesen zwischen dem Gehölz der von Willebadessen und Nieheim, dem Clusbusch, zwei Hufen vor Steinheim im oberen Felde beim Stadtbroke, und allem Zubehör vor Steinheim, fünf Hufen zu Alefeldessen, ein Hof zu Tiedenhausen unter dem Stoppelberg, eine Wiese unter dem Raerbrocke und sieben Fuder Heu, Wahrzins aus den Häusern zu Steinheim mit den Hühnern, zwei Meierhöfe zu Großenfriesenhausen, Eickhof und Regenhof, großes und kleines Bockendahl, Raerbrock und einem Viertel des Gehölzes, Heisterbrock und des Höpners Hüven in der Feldmark Großenfriesenhausen vor Steinheim, Rosenhof zu Lütkenfriesenhausen, Güter zu Bergheim, Gut und Zehnt zu Koven, Zehnt zu Erpentorpe, Burglehn zu Lichtenau, Freigrafschaft zu Sutheim mit der Fischerei und zwei freien Stühlen daselbst, großer Hof zu Nordborchen mit vier Kotstätten und einem Hof daselbst, Hof genannt Eichgut und die Dreckstedde zu Borchen, Hof zu Flechten, ein Sechstel des Gogerichts zu Lichtenau, sieben Hufen , ehemals von Driburg, zwei Hufen zu Reilsen und zwei Kotstätten daselbst, eine Hufe zu Bovenhausen, halber Zehnt zu Eversen und Rolevesssen, Zehnt zu Limeke, Viertel des Zehnten Hiddeßen, Viertel des Zehnten zu Baddenhausen unter der Hinnenburg, Holz und zwei Hoven zu Lütkenwallerde, vier Hufen zu Ostorp, wovon zwei zehntfrei sind, eine zehntfreie Hufe zu Honrade vor Nieheim, zwei Hufen zu Erbsen vor Driburg, zwei Burglehen zu Vörden, ehemals von Imbshausen, halber Zehnt zu Mersch vor Holzminden und zu Hufen zu Steinheim, ehemals Allenhausen Siegel-Ankündigung des Bischofs

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...