In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Witwe Bäckeramtsgildemeister Hermann Eddeling, geb. Anna Gertrud Buchholtz (Lappenbrink) vom 19. Oktober 1702, verkündet am 31. Oktober 1702.
Testament der Witwe Bäckeramtsgildemeister Hermann Eddeling, geb. Anna Gertrud Buchholtz (Lappenbrink) vom 19. Oktober 1702, verkündet am 31. Oktober 1702.
Enthält: Als Erbe wird eingesetzt ihr Stiefsohn Bäcker Johann Heinrich Eddeling. Vermächtnisse erhalten 1. das Kloster und die Armen des Almosen-Korbs zu Überwasser, worüber ihr Mann das Register geführt hat, 2. Engelbert Wernesing, Vikar an Überwasser, 3. die Kinder ihres Vetters Bernard Isfohrt „zwischen den Bogen“, 4. die Kinder ihres + Vetters Astrupf, der mit der Witwe Speckmans verheiratet war, 5. ihre Nichte Frau Truetman, 6. ihr Schwiegersohn Everhard Wiedeman, der Mann ihrer Tochter Katharina Eddeling, er erhält 100 Th. und eine Obligation von 150 Th. auf Wissing in Warendorf sprechend. Die Tochter erhält ihren seidenen Rock und goldenen Ring mit Diamant. Zeugen: Alexander Ulen, Tuchmacher, Bernard Hobbelt, Bäcker.