Beschwerden der Bürger gegen Rat und städtische Amtsführung und die deshalb 1752-1754 entstandenen Unruhen,hier: Die sogen. "Zöllnerische Sache": Bemühungen des Speyerer Totengräbers Joh. Melchior Zöllner (wegen einer Privatrechtsstreitigkeit in Wien), vom Kaiser eine Konfirmation der städtischen Privilegien zu erhalten, um sie gegen den Rat zur Verringerung der städtischen Lasten zu verwenden; von ihm veranlaßte heimliche Versammlungen unzufriedener Bürger, und das Vorgehen des Rats dagegen.