Search results
  • -7 of 1,443

Kaiser Friedrich I. schlichtet den Streit des Kapitels der Marienkirche zu Aachen mit dem Propst Otto daselbst, seinem Verwandten, wegen Besetzung der Stiftshöfe mit Schultheißen dahin, daß dieses Recht in Ansehung der Höfe zu Traben (Trabane) und Kesselhenn künftig dem Kapitel ausschließlich unter der Bedingung zustehen soll, daß das Letztere dem Propst die Weinpacht entrichten, welcher bisher von den betreffenden Schultheißen von jenen jährlich geliefert worden und zwar 6 Karrenlast und 4 Ohm Wein, 1 1/2 Ohm von der Karrenlast, welche der Pastor dem Stift zu entrichten hat, und 1 Mark aus Traben, von Winnigen aber 5 Karrenlast, 1 Ohm und 1 Mark. Zeugen: die Erzbischöfe Arnold von Trier, Wichmann von Magdeburg, die Elekten Reinard von Würzburg und Conrad von Worms und Theoderich von Metz, Bischof Peter von Toul, Abt Gregor von Prüm, Herzog Matheus, die Grafen Hugo von Dagesburg, Heinrich von Ditze, Werner von Boulart. Signum domni Frederici Romanorum imperatoris invictissimi. Ego Godefridus cancellarius vice moguntini archiepiscopi et archicancellarii recognovi. Acta sunt hec anno dominice incarnationis M. C. LXXIIII indictione VII regnante domno Frederico romanorum imperatore gloriosissimo anno regni eius XXIII imperii vero XX. Datum apud Lutkam (F: ram) X Kal. Maii.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...