In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1.) Der Burgsitz auf der Burg zu Rotenburg [Burg bzw. Schloss in der Gemarkung der Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], gelegen...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Rodinberg, Nr. 1
A I u, von Rodinberg sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ros-Roy >> Rotenburg, von
1376 Oktober 09
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der Burgsitz auf der Burg zu Rotenburg [Burg bzw. Schloss in der Gemarkung der Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], gelegen zwischen dem großen Turm und der Kapelle, mit seinem Zubehör, Äckern und Gehölz; 2.) vier Mark Geld im Dorf zu Erkshausen [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 3.) zwei Mark Geld in dem Dorf Meckbach [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 4.) zwei Mark Geld zu Niederellenbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 5.) zwei Scheunenstätten auf dem Kirchhof zu St. Nikolaus mit der Aus- und Einfahrt zu Lutershayn [Wüstung in der Gemarkung Niedergude, Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 6.) ein Vorwerk zu Mündershausen [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das Bürger von Rotenburg von dem Belehnten haben; 7.) vier Acker Land zu Kleinbraach [Wüstung in der Gemarkung Braach, Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die Hans Mulner besitzt; 8.) die Wiesen und Äcker, die Hermann Wilche hat; 9.) anderthalb Hufen Land, die Johann Schreiber und sein Schwager (Stoykerad) haben; 10.) eine Hufe Land, die der Pfarrer Wiegand besitzt; 11.) der (Erkersfort), der an Kleinbraach liegt und den Hans Wilche und seine Ganerben besitzen; 12.) das Land zu Kleinbraach, das (Rouber) hat; 13.) ein Hof zu Rotenburg, gelegen in der Neustadt hinter dem Hof der Herold; 14.) vier Acker über dem Galgenberg; 15.) acht Acker an dem Haselweg auf dem alten Feld; 16.) ein Stück Land, das zehn Acker in dem (Heygenbache) beinhaltet, fünf Acker bei dem (Leydental), ein Acker bei (Berngroßes Gruben), eine [...] im Besitz von Ludwig (Hoyger) befindliche [?], zwischen Lispenhausen und dem Galgenberg gelegen, vier Acker in dem (Leydental), die Wichmannshausen und seine Ganerben von dem Belehnten und von den von Reichenbach haben, sechs Acker Land unter dem Weg bei den Wiesen der Wilche zu Braach in der Aue, Äcker auf der Kalkröste (Kalgroysen), die Bilstein (Bylstein), Bürger zu Rotenburg, besitzt, vier Acker an der Kalkröste (Kalgroysen), die Hans Vor dem Tor (Vormetore) hat; 17.) ein Garten vor dem Niedertor zu Rotenburg, der der (Kobelenczen) gehört und den nun Hermann (Genyß) hat; 18.) ein Garten vor dem Niedertor zu Rotenburg, den Heinrich von Gehau hat; 19.) ein Garten vor dem Niedertor zu Rotenburg, den Hermann Wilche besitzt; 20.) ein Garten, den man die (Bytzen) nennt, und den auch Hermann Wilche hat; 21.) ein Garten im Besitz von Berthold Futerer; 22.) ein Garten, den (Kule) Weber besitzt; 23.) ein Garten, den Hans Wasmut hat; 24.) ein Garten an der Ecke, der Hans vor dem Tor gehört und nun Hans Wilche hat; 25.) ein Baumgarten an dem (Heygeberg) hinter der Stadt Rotenburg, den Hans Wasmunt besitzt; 26.) ein Garten vor dem Obertor zu Rotenburg, den (Reynbolt) hat; 27.) ein Garten vor dem Obertor zu Rotenburg, den Hans (Smed) besitzt; 28.) zwei Acker Land an dem Weg, auf dem man zum Schloss Rotenburg gelangt und den Adelheid Mulner und Sternhals haben; 29.) ein Garten vor dem Niedertor zu Rotenburg, den Peter (Stoibasche) hat; 30.) eine Mühle auf der Fulda zwischen Rotenburg und Braach [Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die Berngoß von dem Belehnten und von den von Reichenbach hat; 31.) eine Mühle über der Stadt Rotenburg, gelegen bei dem Galgenberg neben dem Ziegelhaus; 32.) das Gehölz, Gefilde und Acker zu Rittershain [Wüstung in der Gemarkung Rockensüß, Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und was der Belehnte zu Erkshausen auf der Ecke hat; 33.) ein Hof zu Schnellsbach [Wüstung in der Gemarkung Holzheim, Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Gehölz und Feld; 34.) das Gehölz, genannt der Streiger, zwischen Beiseförth [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.] und dem Eichholz; 35.) die Wüstung zu Wenden [Wüstung in der Gemarkungen Atzelrode und Mündershausen, Stadt Rotenburg an der Fulda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Holz, Feld, Gericht und Recht; 36.) sechs Acker Land an dem alten Feld; 37.) ein Garten vor der Neustadt zu Rotenburg; 38.) eine Wiese und Weide auf der Fulda, die (Osterhelt) besitzt; 39.) der Grund zwischen den zwei (Anleiben); 40.) ein Stück Land zwischen Lispenhausen und dem Galgenberg, das Kotzer besitzt; 41.) zwei Acker an dem (Heilgenbach), die Hack hat; 42.) zwei Acker zwischen dem (Heilgenbach) und der Kalkröste (Kalgroyse), die Hartung Neln, Bürger zu Rotenburg, hat; 42.) zwei Acker Land, die Hans Schuhknecht hat; 43.) Gericht, Recht, Holz und Feld zu Hunzenrode63402406001 [Wüstung in der Gemarkung Metzebach, Stadt Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.] über Metzebach [Stadtteil von Spangenberg, Schwalm-Eder-Kr.]; 44.) eine Hufe Land mit ihrem Sitz zu Baumbach [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die Johann Beisheim (Henne Beisheym) und Eckhard Blase haben; 45.) eine Hufe Land zu Baumbach mit ihrem Sitz, die Hans Rotenburg, Bürger zu Homberg, besitzt; 46.) (Kalhusen) und (Schefir) haben ihre Behausung und Höfe (Höbe) von dem Belehnten, von denen die Gülte an Heinrich Groß und Margarethe (Grite) von Braach fällt; 47.) vier Acker Land auf der Fulda, die (Dipel Schefir) hat; 48.) es folgen zahlreiche weitere, im Einzelnen genannte Lehnsstücke.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich von Rotenburg, Otto Groppe (Grape) von Gudenberg, Hans auf dem Reine (uffme Reyne)