In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geplante Aufhebung der Pfarreien und Einziehung der
Pastorengehälter bei den ehemaligen Klöstern Zeven, Osterholz und
Himmelpforten
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 10 Das Konsistorium und Konsistorialsachen >> 2.2 10 3 Vokationen und Bestallungen von Kirchen- und Schulbedienten, auch geistliche Gebäude
1694-1699
Enthält: - Memorial der Kammer vom August 1694 wegen Aufhebung der Gottesdienste bei den Klöstern und Versetzung der dort befindlichen Priesterschaft an andere vakante Pfarreien im Lande - Beibehaltung der Kirche und des Pastors in Zeven, dazu: Memorial der Kammer vom März 1695 wegen Aufhebung der Bezahlung der Zevener Kirchenbedienten aus Amtseinkünften nach dem Tod des Pastors und Propstes Hinrich Allers (mit beigefügtem Kostenverzeichnis); Gesuch der Eingepfarrten in Zeven vom April 1695 um Beibehaltung des Pastorats und dessen Unterhaltung (mit Verzeichnis aller Eingepfarrten), auch Gesuch des Pastors und Propstes Allers vom Juni 1690 um Beibehaltung der von der Kammer abgezogenen Gelder (mit beigefügtem Attestat); Verhandlungsprotokoll der Regierung vom April 1695 wegen Beibehaltung des Pfarrdienstes und dessen Unterhaltung; Briefwechsel der Regierung mit dem Generalgouverneur Erik Graf Dahlberg und der schwedischen Krone in Stockholm, mit Beschreibung von Ort und Kirche (1695) - Beibehaltung der Kirche und des Pastors in Osterholz, dazu: Gesuch der Eingepfarrten in Osterholz von 1695 um Beibehaltung der Kirche und Wiederbesetzung des vakanten Priesterdienstes; Bericht der Konsistorialräte vom Februar 1696; Briefwechsel der Regierung mit der schwedischen Krone (1696) - Beibehaltung der Kirche und des Gottesdienstes sowie der Schule in Himmelpforten, dazu: Bericht der Konsistorialräte vom Dezember 1696, mit Verzeichnis der Einkünfte des Pastors in Himmelpforten; Briefwechsel der Regierung mit der schwedischen Krone (1697); Regierungsprotokoll vom September 1697 wegen Beibehaltung des Pfarrhauses mit Garten und Einsetzung eines Schulmeisters auch für Predigtzwecke; Präsentationsschreiben der Konsistorialräte vom August 1698 wegen Beibehaltung der Schule in Himmelpforten; Briefwechsel der Regierung mit der schwedischen Krone dazu (1698); Gesuch der Eingepfarrten in Himmelpforten um Beibehaltung der Gottesdienste und Wiederbestellung eines ordentlichen Priesters bei der Klosterkirche (1699, mit Anlagen: Verzeichnisse der Meier-Wohnungen und Feuerstätten in Himmelpforten sowie einiger beim Kloster gewesener Äbte, Pröpste, Priorinnen und Konventualinnen, beide mit genauen Beschreibungen und Attestierungen)
Verzeichnung
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1690
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1690
Index-Gruppe: frei: GND:119112590:Dahlberg, Graf Erik von
Allers, Hinrich, Pastor, Propst, Zeven Dahlberg, Erik Graf, Generalgouverneur
Zeven, Kloster, Kirche u. Pfarrei Osterholz, Kloster, Kirche u. Pfarrei Himmelpforten, Kloster, Kirche u. Pfarrei Zeven, Eingepfarrte, Verzeichnis Himmelpforten, Schule Himmelpforten, Pfarrhaus Himmelpforten, Meier-Wohnungen u. Feuerstätten Himmelpforten, Äbte u. Pröpste Himmelpforten, Priorinnen u. Konventualinnen
Kirche, Zeven, Kloster Pfarrei, Zeven, Kloster Kirche, Osterholz, Kloster Kirche, Himmelpforten, Kloster Pfarrei, Osterholz, Kloster Pfarrei, Himmelpforten, Kloster Kammer, Bremen-Verden Klöster, Bremen-Verden, Pfarreien, Einziehung Konsistorialräte, Bremen-Verden Schule, Himmelpforten Schulmeister, Himmelpforten Pfarrhaus, Himmelpforten Meier-Wohnungen, Himmelpforten Feuerstätten, Himmelpforten Äbte, Himmelpforten Pröpste, Himmelpforten, Priorinnen, Himmelpforten Konventualinnen, Himmelpforten