In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1949/50, Heft 35, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 202VS-203RS. Enthält: zwei Lichtbilder, betitelt: „Hollywood die Traumfabrik“ (o. Autor u. J.) (Bl. 202VS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, Hotel und Restaurant Intourist, Buchdruckerei Uschmann, Schloß-Liköre, Damenmoden Max Haar, Egon Erwin Kisch: „Hollywoods Natur und Kultur“ (o. J.) (Bl. 202RS).- Theaterzettel zu „Axel an der Himmelstür“, Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, Dein Hardt Bier, des Thüringer Tageblatts (CDU-Organ), des Hauses des FDGB, der Erfa-Drogerie (Bl. 203VS).- fünf Lichtbilder mit Darstellerporträts zur Aufführung: Karl Lohmann (Reporter), Karla Balzer (Jessie Leyland), Marga Reuter (Glorie Mills), Peter Podehl (Theodor Herlinger), Hans Schlick (Cecil Mc. Scott) (alles o. Autor u. J.), sieben kurze Zitate, vmtl. aus dem Stück (Bl. 203RS).
Aufführungsort "Kammerspiele" lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1812, Bl. 40
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar