Enthältvermerke:
Enthaeltvermerke: Enthält: Allgemeines, [1962-1964] (dabei: Karten, u.a.: Hunsrück, Titelblatt "Merian", o.D.; Pfälzer Wald, Tourenkarte zu Prof. Dr. Mehlis illustriertem Führer, bearbeitet von H. Hilschmann, Ludwigshafen, o.D.; Rheinpfalz "Romantischer Wasgau", o.D.; Weinstraße, 1964; Auszüge aus Wolfgang Medding, Burgen und Schlösser in der Pfalz und an der Saar, 1962) - (Höhen- ?) Burgruine Altburg, o.D. - Burgruine (?) Altenburg, [1962] - Höhenburg Altenbaumburg (bei Altenbamberg), o.D. - Höhenburgruine Altleiningen, [1903 ff.] - Höhenburgruine Altscharfeneck (= Scharfeneck; bei Frankweiler), [1965] - Burg Schloss Alzey, [1960-1965] (betr. auch Römerkastell ebda.) - Höhenburgruine Anelos (bei Annweiler), [1903, 1965-1967] - Höhenburgruine Argenschwang, o.D. - Wasserburgruine Baldenau, [1965] - Höhenburg Baldeneck (= Balduinseck; bei Kastellaun), [1962] - Höhenburgruine Battenberg (bei Neuleiningen), o.D. - Höhenburgruine Beilstein (bei Neustadt / Kaiserslautern), [1903 ff.] - Schloss Bergzabern, [1903, 1964] - Höhenburg Berwartstein (bei Erlenbach), [1903, 1967] - Höhenburg Birkenfeld, o.D. - Höhenburgruine Blumenstein, o.D. - Höhenburg Schloss Böckelheim (bei Sponheim), o.D. - Burg Bockenheim (= Emichsburg), o.D. - Wasserburg Alt-Bolanden / Höhenburgruine Neu-Bolanden, o.D. - Höhenburgruine Breitenstein (im Speyerbachtal), o.D. - Talschloss Busenberg (beim Drachenfels), o.D. - Dahner Burgengruppe (bei Dahn): Felsenhöhenburgruinen Altdahn, [1903, 1961], Grafendahn, o.D., Tannstein (= Tanstein), o.D. - Höhenburgruine Dalberg, [1962] - Weingut / Hotel des Karl Theodor Reichsfreiherrn von und zu Guttenberg in Deidesheim, 1965 - Dhaun, Höhenburg, [1962], Vorburgen Brunkenstein und Rotenberg, o.D., Höhenburgruine Dhronecken (= Schloss Dhaun), o.D. - Diemerstein (bei Frankenstein), Höhenburgruine, [1903 ff.], Talschloss, o.D. - Höhenburgruine Dill, [1962] - Dirmstein, Wasserburg Schloss, o.D., Adelspaläste v. Affensteiner Hof, Jansonsches, Quadtsches und Sturmfedersches Schloss, o.D. - Kirchdorf Dörrenbach (bei Bergzabern), 1964 - Höhenburgruine Drachenfels (bei Busenberg), [1903 ff.] - Bad Dürkheim (Kr. Neustadt), Höhenburg, 1964-1967, Leininger Schloss, o.D. - Ebernburg (bei Bad Münster am Stein), Höhenburg, [1903, 1959-1964], Sickinger Talschloss, [1914 ff.] - Talschloss Eisenberg, o.D. - Höhenburgruine Elbstein (= Elmstein; im Speyerbachtal), o.D. - Höhenburgruine Erfenstein (Pfalz), [1903 ff.] - Esebecksches Schloss (bei Homburg), o.D. - Höhenburgruine Falkenburg (bei Wilgartswiesen), [1903 ff.] - Höhenburgruine Falkenstein (bei Kaiserslautern), [1903 ff.] - Höhenburgruine Fleckenstein, [1903 ff.] - Höhenburgruine Frankenfels, o.D. - Höhenburgruine Frankenstein, [1903 ff.] - Höhenburgruine Frauenburg, o.D. - Höhenburgruine Frönsburg (bei Hirschthal), 1903 - Schloss Fußgönheim, o.D. - Schloss Gaugrehweiler, o.D. - Höhenburg Schloss Gemünden, [1962] - Schloss Gleisweiler, o.D. - Höhenburgruine Gollenfels, o.D. - Höhenburgruine Gräfenstein (= Grevenstein; bei Merzalben), [1903, 1965] - Dorf Grimmeldingen, 1964 - Höhenburgruine Groß-Arnsberg, 1903 - Grünstadt a.d. Weinstraße, Schlösser Unter- und Oberhof, [1964] - Höhenburgruine Gutenburg (bei Bad Kreuznach), o.D. - Höhenburgruine Guttenberg (bei Dörrenbach), [1903, 1967] - Höhenburgruine Hane (bei Kirn), o.D. - Höhenburg Hartenburg (bei Bad Dürkheim), [1903, 1964-1967] - Römerburg Heidenburg (bei Kreimbach), 1903 - (Wasser- ?) Burgruine Heinzenberg, 1962 - Höhenburgruine Hohenecken (bei Kaiserslautern), [1965-1967] - Höhenburgruine Hohenfels (bei Imsbach), o.D. - Höhenburgruine Hunoltstein (bei Baldenau), 1962