Search results
  • 1,987 of 10,103

Es wird bekundet, daß im Jahre 1587, 'uff donnerstag nach sanct Georgen tagk', den 27 April (= Mai 7), auf Begehren der Magdalena von Irmtraut, Äbtissin des Gotteshauses und Klosters Gnadenthal, und des Konvents daselbst durch die Gemeinden Dauborn und Eufingen, jung und alt, der Hof und die andern Güter des Klosters in derselben Gemarkung ('terminey') im Beisein des Johann Guldener, Schultheiß, Christian Fenger, Hofmanns, und Speten Henn, beide Schöffen des Gerichts Eufingen, folgendermaßen erneuert wurde: 'Das veldt gegen Kirpergk: item 2 m. landts uff der hohenn anwandt uff Scheln Weygelnn und under Simon Beckernn von Daubornn gelegenn. Item 1/2 m. im Buden uff dem Dauborner holtzpfadt und ist ein anwender under Schelnn Weygelnn gelegenn. Item 3 m. auch daselbst uff dem Dauborner holtzpfadt uff Steffan Guldeners, des schultheißenn seligen, erbenn gelegenn. Item 1/2 m. uff der hohen anwandt am berge uff Stoppels Theißenn und under Schneiders Cleßgenn gelegenn. Item 1 1/2 m. und 3 sd. landts stöst wieder den Holtzpfadt uff Thomas Syliußenn und under Caspar Schreinernn gelegenn. Item 1 1/2 m. landts in der noeß gewandt under dem Holtzpfadt gelegenn und stöst in den Borngrabenn uff Graffs Jacobenn und ist ein anwender. Item 1/2 m. landts uffm Kirperger pfadt vor dem Haynn uff Heimpels kindernn und under Petter Pfeiffernn gelegenn' (Blatt 2r). 'Item herinwerders am Gehrnn 2 1/2 m. landts under Steffann Guldeners, schultheißen seligenn, erbenn gelegenn und ist ein anwender. Item 1 m. landts uff Peters grabenn, stost wieder Wendell Helttenn und ist ein anwender. Item 2 m. landts, stoßenn durch den Arnheimer wegk under Steffan Guldeners, schultheißen seligen, erbenn und uff Heimpels seligenn kindernn gelegenn. Item 1 m. landts im Boensailn uff Dumbachs Syliußenn und under Stoffel Lichtenn gelegenn. Item 1 1/2 m. landts beim grauen stein uff Johan Guldenern, dem schultheißenn, und under Spetenn Weygelnn gelegen. Item 1 m. landts vorm Haen uff Syliußen von Dumbach gelegenn. Item noch 1 m. landts dar gegennuber an dem Meißgraben, ist triesch. Das ander veldt gegen Dauborner buchholtzs: item 2 m. landts an zweyen stuckenn, seindt zwo gewandt, an Grawels grabenn an einem stuck uff Stoppels Theißen und under Martin Schneidernn gelegenn. Item 1/2 m. daselbst an Grawels grabenn uff Adam Schmidts seligenn kindernn und under Speten Henn gelegenn. Item 3 sd. daselbst under Stoppels Theißenn und uff Fenger Christgenn gelegenn. Item bei den dreyen creutzenn 2 m. landts, genant das creutzstuck, uff dem gemeinen wegk und under Fengers Christian gelegen. Item 1/2 m. obig dem creutzstuck uff Olpen Syliußen und under Heimpels Johans lehenstuck gelegen, so er vom closter Gnadenthall inhatt' (Blatt 2v). 'Item 1 m. landts, stost durch den Gebacker wegk uff Johan Guldenern, schultheißenn, und under Matern Schmidenn gelegenn. Item 1/2 m. landts daselbst undig dem baum und stöst auch durch den Gebecker wegk uff Stoppels Theißenn und under Letzs Hengenn gelegenn. Item noch 1/2 m. landts daselbst, stost auch durch den Gebacker weg uff Kuhegraben uff Christian Fengernn und under Steffan Guldeners, schultheißen seligen, erbenn gelegenn, Item 1 1/2 m. landts im roten acker, stost auch uff Kuhegrabenn uff Martin Schneiders lehenstuck und under Heimpels Weygelnn gelegenn. Item herinwerters 5 sd. landts, seindt außgesteint an einem stuck, uff Dumbachs Syliußenn und uff Christgen Fengern gelegen. Item 1/2 m. landts ufferwerts zwischen den gräben under Speten Weyelnn und uff Wendell Heltenn gelegenn. Item 1 1/2 m. landts am Kirpurger pfadt fur den newen röedernn uff den Luchßen erbenn gelegenn. Item 3 sd. landts in der Witterspach under dem Eysenlohe die delle herab uff Schelnn Simon und under Heimbeln erben gelegen. Item 1 m. landts ufferwerts am Brecher pfaedt in denn drieschernn gelegenn. Item ein großenn placken landts daselbst uffm Geyselsbergk, stöst wieder das Niederholtzs undt Stoffels Lichttenn. Item 2 1/2 m. landts uff dem Geyselsperg under Fengers lehen, so auch dem closter Gnadenthall zustendig' (Blatt 3r). 'Das dritte veldt gegen dem hohen holtzs unndt der Wechterspach: item 1 m. landts under dem Dietzenberg zwischen dem berge und der bach under Heinrichs Hennen gelegenn. Item noch 1 m. landts niederwerts zwischen den grabenn uff Petter Beckernn und under Dombachs Syliußenn gelegenn. Item 1 1/2 m. landts uff dem Wehregrabenn undig Merten Schneiders lehenstuck gelegenn. Item 1 1/2 m. landts uff den Heyernn vollig uff Fußenn Weyels kindernn und under Steffan Guldeners, schultheißenn seligenn, erbenn. Item 1 1/2 m. landts im Futtersack, stost gegenn Dauborner veldt undig Christian Fengernn und uff Niclaß Preußern. Item ein placken landts daselbst uff Mebes Beckernn und under Petter Wellernn gelegenn. Item 3 sd. landts in den langen strichenn uff Hentges Adamenn und under Steffan Guldeners, schultheißen seligen, erben. Item 1/2 m. landts uff der Blösing uff Aßman Beckernn und under Matern Schmiden gelegenn. Item 1 m. landts auch an der Blöeßung uff Thomas Syliußen gelegenn und ist ein anwender. Item 1 1/2 m. landts, ist ein anwender, herunderwarts uff der Bloesung uff Steffen Eichernn und under Fußenn Mebßenn erbenn gelegenn. Item 2 1/2 m. landts unden uff der Blöesing uff Martin Schneiders lehenstuck und under Petter Pfeiffernn gelegen. Item 1 m. landts uff Metzels grabenn zur Witterspach zu uff Steffan Guldeners, schultheißen seligen, erbenn und undig Thomas' (Blatt 3v) 'Syliußenn gelegenn und stöst uber denn grabenn. Item 1 1/2 m. landts vorm Hohenholtzs under Lotzs Henn und uff Adams Paulßenn, dem hoffman, selbst gelegenn. Item 1 m. landts an dem Ruckerges laech uff Heintzges Johannenn und under Wendell Helttenn gelegenn. Item 1 m. landts uff dem Dietzenberge uff Stoffels Lichten gelegenn. Volgen die wiesen: item ein wieß in der Oberawe gelegenn uff beiden seiten der bach und stost wieder das Niederholtzs under Schellen Adams kindernn und uff Michell Scheffernn von Daubornn gelegenn. Item noch ein wieß under dem Geyselsberge under den wyngartenn, die underst kehle genant. Item ein wieß, genant der Epffelgarttenn, under Martin Schneidernn und uff Schelnn Symon gelegenn' (Blatt 4r). Dies Güterverzeichnis ('dieser außgangk') wird vor dem Gericht: Johann Guldener, Schultheiß, Johann Preußer, Mebeß Becker, Christian Fenger, Speten Henn, Adam Hachenburger und Dumbachs Syliuß, alle Schöffen zu Eufingen, öffentlich verlesen und auf Bitte der Äbtissin mit dem Gerichtssiegel bekräftigt. - Unterschrift des Simon Behnkehll von Dillenburg, Land- und Gerichtsschreibers der Grafschaft Diez.

Show full title
Hessisches Hauptstaatsarchiv
Data provider's object view
Loading...