Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beschlussprotokolle
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse des ZK: Kontrolle der im Wahlführungsplan der KL festgelegten Aufgaben auf dem Gebiet der Industrie, des Bauwesens und des Handels. (Beschluss des Sekr. des ZK v. 31. März 1965 zur Organisierung eines neuen Aufschwungs im soz. Massenwettbewerb), Aufgaben der Massenorganisationen, wie sie im Wahlführungsplan dargelegt sind. Die Genossen der Gewerkschaft schätzen die Fragen vom Gesichtspunkt der pol. Massenarbeit ein und berücksichtigen hierbei besonders die Entwicklung der Arbeit der soz. Brigaden und Arbeitsgemeinschaften, Einschätzung der Halbjahresanalyse über die Planerfüllung in Industrie, Bauwesen, Handel und Verkehr: Unterbreitung von Vorschlägen für die Führung der pol. Massenarbeit in Hinsicht der herausgebildeten Schwerpunkte, Unterbreitung von Vorschlägen für die Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, Erarbeitung von Schlussfolgerungen für die Abteilungen der KL und für die Massenorg. - Kaderfragen. - Bericht der KPKK über die Untersuchungen in der GO Schönholz, Vorlage über Literaturschulden. - Information über die Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse des ZK und des Beschlusses der KL zur Vorbereitung und Durchführung der Wahlen. Dazu: Einschätzung des Standes der Ernte und der Ergebnisse des soz. Wettbewerbs in Vorbereitung des 20. Jahrestages der Bodenreform. Stellungnahme zur Halbjahresanalyse, zum Beschluss der BL über die Gewinnung von Fachkadern für die Landwirtschaft und über die Ergebnisse und den Inhalt der ök. Konferenzen und der damit in Verbindung stehenden Plandiskussion für 1966. (Beschluss des Sekr. d. ZK vom 7. Juli 1965). - Einschätzung der Parteiarbeit auf dem Lande auf der Grundlage des Rundschreibens des ZK in Durchführung der Wahlvorbereitung. Welche pol.-ideologischen Fragen traten dabei auf und wie führen die PO den Kampf um die verlustlose Einbringung der Ernte und Herbstbestellung. - Einschätzung der Stimmung und Meinung der Landarbeiter in den VEG und im Kreisbetrieb für Landtechnik. Welche Ergebnisse gibt es in der Führung des Massenwettbewerbes zum 20. Jahrestag der Bodenreform in Verbindung mit der Vorbereitung und Durchführung der Ernte und Herbstbestellung. - Berichterstattung über die Erfüllung aller Staatsplanpositionen auf dem Gebiet der tierischen und pflanzlichen Produktion und der Sicherung einer reibungslosen Abnahme der Produktion durch den VEAB in der Ernteperiode 1965. - Beratung und Beschlussfassung über: die Weiterführung der pol. Massenarbeit auf dem Lande, Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, die Empfehlung der KL für die Genossen in den Massenorganisationen und dem Staatsapparat zur Lösung der durch die Partei gestellten Aufgaben, Bestätigung über den weiteren Einsatz ehrenamtl. Instrukteure in der Landwirtschaft. - Beratung über den Plan für die Vorbereitung und Durchführung der Kreiswählerkonferenz. - Kaderfragen: Aufnahme von Kandidaten. - Arbeitsplan des Sekretariats der Kreisleitung für das III./1965. - Beschluss des Sekretariats der Kreisleitung vom 17. Aug. 1965 über die Arbeitsweise, Struktur- und Stellenplan. - Beschluss des Sekretariats der Kreisleitung der SED zur Anleitung und Kontrolle der Wahlen in der GST. - Konzeption für die politisch-ideologische und fachliche Arbeit auf dem Gebiet der Volksbildung im Kreis Rathenow im Schuljahr 1965/1966. - Wahlführungsprogramm für die Organisationswahlen des DRK 1965/1966. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen. - Kontrolleder Beschlüsse: Kontrolle der im Wahlführungsplan gestellten politisch-ideologischen Probleme auf der Grundlage des Beschlusses des Politbüros v. 23. Feb. 1965. Dazu: Die Ergebnisse der Arbeit in der Rechenschaftslegung auf der Grundlage des einheitlichen Planes der Nationalen Front. Welche Methoden in der Arbeit haben sich besonders bewährt? Welche Meinungen, Stimmungen und Vorschläge gibt es aus der Bevölkerung (differenziert)? Welche typischen Kritiken gibt es an der Arbeitsweise der Staatsorgane, Massenorganisationen und Wirtschaftsleitungen? Welche Maßnahmen wurden zur Beseitigung der Mängel auf Grund von Kritiken der Bevölkerung eingeleitet und wie wurden sie beseitigt? Dazu Einschätzungen von: Kreisleitung der FDJ über die Arbeit mit den Jungwählern im Rahmen der NF und über die Gewinnung der Jugend zur aktiven Teilnahme am soz. Wettbewerb mit Hilfe der Jugendobjekte und Jugendbrigaden und über die aktive Einbeziehung der Jugend in die Wahlbewegung, der Frauenkommission und des DFD über die Probleme der politischen Massenarbeit unter den Frauen, Kreisvorstand des FDGB über die Probleme der massenpol. Arbeit im soz. Wettbewerb, der DSF über die Probleme der massenpol. Arbeit bei der Verallgemeinerung und Durchsetzung von Neuerermethoden. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die politische Massenarbeit, für die Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtlichen Instrukteure, Empfehlungen für die Anleitung der Kreisleitung, staatl. Organe und Massenorganisationen, Bestätigung weiterer ehrenamtl. Instrukteure der Abtlg. Agitation/Propaganda. - Kaderfragen. - Arbeitsplan der Abtlg. Wirtschaftspolitik für III./1965. - Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse des ZK: Beschluss des Sekr. d. ZK v. 31. März 1965 über die Ergebnisse eines neuen Aufschwungs im soz. Massenwettbewerb zur allseitigen Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes (Röblinger Plan). Dazu: Die Ergebnisse der Rechenschaftslegungen und Vorstellung der Kandidaten, Einschätzung der Stimmung, Meinung zu den politischen Grundfragen, Bericht über die Verwirklichung der Vorschläge, Hinweise und Eingaben der Bürger mit Schwerpunkt auf die Verbesserung der Dienstleistung und Reparaturen, der Werterhaltung, besonders von Wohnraum und der Entwicklung des Handels, Einschätzung der Wähleraufträge. Grundlage dazu ist die Direktive der 10. Tagung des ZK zu den Wahlen. Bestätigung der Materialien für die Kreiswählerkonferenz. Plan für die Vorbereitung und Durchführung des 16. Jahrestages der DDR. - Abschlusseinschätzung der 2. Mitgliederversammlungen in allen Grundorg.: Wie werden die Wahlführungspläne und Programme der GO verwirklicht?, Welchen Einfluss hatten die Wahlprogramme auf die Erhöhung der Aktivität der Mitglieder und Kandidaten?, Welche Ergebnisse gibt es in der pol. Massenarbeit?, In der Gewinnung von Kandidaten und neuen Kämpfern für die Kampfgruppen?, Wie wurde durch den Einfluss der PO die Arbeit der Nationalen Front wirksamer gestaltet?, Welche pol.-ideologischen Fragen traten in Erscheinung?, Welche Erfolge wurden in der qualitativen Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes erreicht?, Wie wurde die Gesamte Bevölkerung dabei einbezogen?. - Schlussfolgerungen: für die Weiterführung der pol. Massenarbeit, für die Anleitung und Schulung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, Vorschläge für die Abteilungen der KL, staatl. Organe und Massenorganisationen. - Kaderfragen.