In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Vokationen und Konfirmationen von Pastoren sowie Kirchen-
und Schulbedienten Vol. II
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 10 Das Konsistorium und Konsistorialsachen >> 2.2 10 3 Vokationen und Bestallungen von Kirchen- und Schulbedienten, auch geistliche Gebäude
1676-1679
Enthält: - Schriftstücke zu Vokationen und Konfirmationen der braunschweig-lüneburgischen Regierung in Stade in Altkloster, Assel, Borstel, Dorum, Freiburg, Geestendorf, Hamelwörden, Krummendeich, Lamstedt, Neuenkirchen/Altes Land, Oldendorf, Osterholz, Stade und Stotel, darunter: Altkloster: - Berufung des Johann Caspar Willing, Konrektor in Walsrode, auf das Pastorat (1678/79) Assel: - Konfirmation des Theologiekandidaten Anthon Bliederstorff aus Holstein auf das Vikariat und Untersuchung des Patronatsrechts der Kirchengemeinde (1677), auch: Memorial des Propstes Mag. Anthon Hoffmann zu Assel an die Konsistorialräte vom 16. Oktober 1654, u.a. zur Finanzierung des Diakonatdienstes, und Präsentation des Heinrich Hertel, Diakon in Belum, auf das Diakonat in Assel durch die Kirchengemeinde vom 7. Juni 1669 - Konfirmation des Heinrich Becker auf den Organisten- und Küsterdienst und Untersuchung des Präsentationsrechts durch die Kirchengemeinde (1677) - Notifikation des Todes des Pastors Friedrich Wegehausen, Schutzgesuch seiner Schwiegermutter und Witwe des Propstes Mag. Anton Hoffmann, Gertrud Hoffmann, sowie Empfehlung des Vikars Bliederstorff für das vakante Pastorat und des Theologiekandidaten Georg Blech aus Lüneburg für das Vikariat, auch Verbesserung des Vikariatdienstes, mit nachfolgender Berufung des Erich Zacharias von Seele(n) aus Wolfenbüttel auf das Pastorat (1678) Borstel: - Gesuch der Kirchengemeinde um Berufung des Sohnes des verstorbenen Pastors Johann Conrad Reben auf das Pastorat, Untersuchung des Patronatsrechts und nachfolgende Berufung des Johann Conrad Reben auf das Pastorat (1678) Dorum: - Notifikation des Todes des Vikars Andreas Flörich (Flörcke) durch den Pastor Lüder Adami, Gesuche der Witwe Adelheit Martens um ein Gnadenjahr, auch Interzession ihres Bruders, des Stader Bürgers Jacob Martens (1676/77); Gesuch der Kirchengemeinde um Berufung des Vikars Johann Heribert von der Horst zu Padingbüttel auf das vakante Vikariat, auch dessen Bewerbung (1676), sowie Bewerbung des Theologiestudenten Johannes Wilkenius Barve mit nachfolgender Berufung (1677) Freiburg: - Berufung des Mag. Arnold Berning auf das Pastorat durch die Kirchengemeinde, Untersuchung des Patronatsrechts und nachfolgende Konfirmation (1676/77, mit Anlage) - Bestellung des Christian Tietgens aus Stade zum Organisten und Küster, auch dessen Bewerbungen, sowie Schreiben des Juraten Daniel Korff zu Stellenfleth wegen des Präsentationsrechts (1677) Geestendorf: - Berufung des Mag. Christian Büscher auf das Pastorat (1677)
Enthält: Hamelwörden: - Tod des Pastors Ernst Mushard zu Hamelwörden und Propstes in Kehdingen, Gesuch der Witwe um ein Gnadenjahr, Untersuchung der Funktion des Propstes in Kehdingen und Berufung des Vikars Joachim Bauch auf das Pastorat (1679, mit Anlage: Königliche Konfirmation Bauchs auf das Vikariat in Hamelwörden von 1651) Krummendeich: - Tod des Pastors Ernst Heisius, Untersuchung des Patronatsrechts des Adels und Berufung des Mag. Boethius Martens auf das Pastorat (1679, mit Anlagen: Unterlagen zum Tod des Pastors Heinrich Evering und zur Berufung des Nachfolgers Ernst Heisius von 1670) Lamstedt: - Tod des Pastors Rudolph Bussenius, Gesuch der Witwe Margaretha um ein Gnadenjahr und Berufung des Johann Christian Adami auf das Pastorat, auch dessen Bewerbung (1678) Neuenkirchen/Altes Land: - Tod des Adjunkt-Pastors Nicolaus Junge und des Senior-Pastors Hermann Erdmann, Gesuch der Witwe Margaretha Junge und der Kirchengemeinde um ein Gnadenjahr für sie, Bewerbung des Nicolaus Köpke auf die Adjunktenstelle (1676) und Berufung des Theologiestudenten Johannes Klung(e) auf das Pastorat (1677) Oldendorf: - zur Berufung des Mag. Heinrich Valentin Krauchenberg auf das Pastorat (1677) Osterholz: - Tod des Pastors Heinrich Strick und Berufung des Theologiestudenten Wilhelm Ehrenberger auf das vakante Pastorat (1679) Stade: - Berufung des Christian Bohl(e)mann auf das Vikariat an der Etatskirche (1679) Stotel: - Tod des Pastors Eberhard Grave, Gesuch der Witwe um ein Gnadenjahr und Berufung des Georg Blech auf das vakante Pastorat (1678), auch Streit zwischen der Witwe und dem neuen Pastor wegen des Gnadenjahres (1679)