In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
ehem. Sign. v.Archiv: Ans 616 (b+c)624/1 a: MU 2189; RS: Stempel StB Ulm624/1 b: RS: Stempel StB Ulm624/1 c: RS: Stempel StA UlmV d: u.r.: Stempel Ulm mit Wappen: 2-3369RS: Stempel StA Ulm
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Einzelne Gebäude >> Sonstige Gebäude
1815
Landvogtei bzw. Palais des Herzogs Heinrich von Württemberg
Später (ca. um 1855/60) wurde in dieses Gebäude (Grüner Hof 5) die Kreisregierung, nachdem sie zuerst im Deutschhaus untergebracht war, verlegt.
Blick von der Dreifaltigkeitskirche auf die Ostseite des Gebäudes. Der erhöhte Mittelrisalit mit Mansardwalmdach und Frontispiz stammt aus der Enstehungszeit um 1772. 1808 wurden die Seitenflügel erhöht und die Front mit einer Auffahrt versehen. 1951 wurde der Grüne Hof 5, nachdem er im Krieg stark beschädigt war, ganz abgerissen.
2 Reiter am Brunnen und mehrere Personen auf dem Platz.