Search results
  • 1 of 3,068

König Zwentibold bekundet: Seine Gattin Oota und der Graf Otto haben ihn gebeten, dem Stift (coenobio) Essen (Astnide), das der Gottesmutter Maria, dem Erlöser, den Märtyrern Cosmas und Damian und allen Heiligen geweiht ist und in dem Wicburg den Stiftsdamen (famulabus) vors-teht, einigen Besitz aus seinem Eigentum zu schenken. Die von ihn daraufhin geschenkten Güter liegen bzw. sind: im Kölngau (in pago Coloniensi) im Dorf Höningen (Hohingesdorp), in der Stadt Köln, in Sielsdorf (Selstena) und in Junkersdorf (Guntherisdorp), im Ahrgau (in pago Aregeuue) im Dorf Werthoven (Pissunhem) im ganzen 1 Salhufe, die Kirche und 11 Hörige (serviles) Hufen, im Kützgau (in pago Cuzzihgeuue) und im Kölngau in den Dörfern Kirdorf (Kirihdorp), Zieverich (Ciuiraha), Manheim (Mannunhem), Kützde (Cuzzide), Desdorf (Radesdorp), Gleuel (Cloulo) eine Salhufe mit 12 anderen Hufen und der Kirche, im Maifeldgau (in pago Magnensi) im Dorf Bruttig (Pruteca) Ackerland mit einem kleinen Hof (curtile) und Weinbergen, im Mühlgau (in pago Muolla) und im Jülichgau (in pago Iulihgeuue) in den Dörfern Holzweiler (Holtuuilare), Birsmich (Brismike), Zier (Curnilo), Güsten (Hustine), Dürboslar (Buhslar), Mürmeln (?) (Furtmala) eine Salhufe mit 20 anderen, und im Gau Tufla in Ascuuerid 1 Hufe. - Siegelankündigung. - Signumzeile mit Monogramm. - Rekognitionszeile: der Notar Waltger in Vertretung des Erzbischofs und Erzkanzlers Ratpot. Data 2. non. iun. a. inc. d. 898 ind. 1., a. vero regis piissimi Zuentebolchi 4.; actum ipso in monasterio sacrosancto die pentecoste Astnide nuncupato.

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Data provider's object view
Loading...