In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Blatt 1: u.r.: Stempel Ulm mit Wappen (1355)Blatt 2 - 5: u.l.: Stempel Ulm mit Wappen.
F 3/1 Ulmer Ansichten
Ulmer Ansichten >> Sammelblätter (verschiedene Ansichten auf einem Blatt)
um 1860
- Blatt 1: "Kirchle in Ulm mit Gymnasium". (Barfüßerkirche mit anschließenden Klosterbauten)
- Blatt 2: "Frauen Thor in Ulm" (Frauentor von außen)
- Blatt 3: "Gögglinger Thor. Glöcklerthor in Ulm" (Glöcklertor von außen)
- Blatt 4: "Einlaßthurm abgebrochen 1843" (Blick über die Stadtmauer nach Westen zum Einlaßturm, vgl. Ans. 256 )
- Blatt 5: "Ehem. Dreikönigs Kirche in Ulm" (vgl. Ans. 435)
Blatt 1-5:- vergilbt- braune Flecken und StockfleckenBlatt 1:- Blatt ist rechts der Mitte aus zwei Teilen zusammengesetzt.- Rückseite: Bleistift: " Ulmer Ansichten v. Maler Max Bach Stuttgart..."Blatt 4:- senkrechte und waagrechte Falznaht rechts bzw. unterhalb der Mitte.
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): Blatt 1: 10,5 x 12,2
Blatt 2: 11,2 x 7,5
Blatt 3: 12,6 x 7,9
Blatt 4: 10,2 x 13,9
Blatt 5: 10,4 x 8
Herstellungstechnik: Bleistift, koloriert mit Buntstift und Aquarell.
Künstler: Max Bach (1841-1914 )
Bez: Blatt 2 - 4: u.r.: "Max Bach fecit" oder" Max Bach gez."
Verweise/Literatur: - Blatt 4: vgl. Ans. 256 (derselbe Blickwinkel und Ausschnitt)
- Blatt 5: vgl. Ans. 435 (derselbe Blickwinkel und Ausschnitt) [Verweis:3139;F 3/1]